Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christian Thomasius

    1 januari 1655 – 23 september 1728
    Ausgewählte Werke
    Ausgewählte Werke 1
    Ausgewählte Werke 2
    Dissertatio Iuris Gentium Privati De Arrhis Emtionum
    Essays on Church, State, and Politics
    Institutes of Divine Jurisprudence, with Selections from Foundations of the Law of Nature and Nations
    • 2019

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Dissertatio Iuris Gentium Privati De Arrhis Emtionum
    • 2017

      Kleine Deutsche Schriften;

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dies umfasst originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes dokumentieren.

      Kleine Deutsche Schriften;
    • 2016

      Einleitung zu der Vernunft-Lehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1699. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Einleitung zu der Vernunft-Lehre
    • 2015

      Ausgewählte Werke 2

      • 1164bladzijden
      • 41 uur lezen

      Die zuerst unter dem Titel ‚Schertz- und Ernsthaffte, Vernünfftige und Einfältige Gedancken, über allerhand Lustige und nützliche Bücher und Fragen‘ erschienene Schrift von Christian Thomasius ist das erste, auch zeitgenössisch sehr erfolgreiche periodische Journal in deutscher Sprache, das Literaturkritik für ein breites, d. h. nicht nur professionell-gelehrtes Lesepublikum enthält. Doch diese von Januar 1688 bis Dezember 1689 von Thomasius selbst verfassten Monatsgespräche sind mehr als nur ein Medium der Literaturkritik: Sie dienen ebenso – vielleicht sogar vorrangig – der Erörterung kontroverser Themen und Probleme im gelehrten Horizont des Autors. Dazu zählen etwa – unter dem Stichwort des „Galanten“ – Fragen des französisch-deutschen Kulturtransfers und einer mit Mitteln der Satire vorgenommenen kritischen Hinterfragung zeitgenössischer Autoritäten. Dabei ist das Journal selbst Ausdruck und Ausweis einer offenen, in gewisser Weise neuen Form nicht-akademischer Gelehrsamkeit.

      Ausgewählte Werke 2
    • 2015

      Die zuerst unter dem Titel ‚Schertz- und Ernsthaffte, Vernünfftige und Einfältige Gedancken, über allerhand Lustige und nützliche Bücher und Fragen‘ erschienene Schrift von Christian Thomasius ist das erste, auch zeitgenössisch sehr erfolgreiche periodische Journal in deutscher Sprache, das Literaturkritik für ein breites, d. h. nicht nur professionell-gelehrtes Lesepublikum enthält. Doch diese von Januar 1688 bis Dezember 1689 von Thomasius selbst verfassten Monatsgespräche sind mehr als nur ein Medium der Literaturkritik: Sie dienen ebenso – vielleicht sogar vorrangig – der Erörterung kontroverser Themen und Probleme im gelehrten Horizont des Autors. Dazu zählen etwa – unter dem Stichwort des „Galanten“ – Fragen des französisch-deutschen Kulturtransfers und einer mit Mitteln der Satire vorgenommenen kritischen Hinterfragung zeitgenössischer Autoritäten. Dabei ist das Journal selbst Ausdruck und Ausweis einer offenen, in gewisser Weise neuen Form nicht-akademischer Gelehrsamkeit.

      Ausgewählte Werke 1
    • 2011

      Exploring the origins of the Enlightenment in Germany, Christian Thomasius's work distinguishes between natural and revealed law, asserting that human reason can grasp natural law independently of Scripture. His 1688 publication, Institutes of Divine Jurisprudence, critiques orthodox Lutheran interpretations of this distinction. This volume also includes key selections from his 1705 Foundations of the Law of Nature and Nations, which revises his earlier theories, offering a comprehensive English presentation of Thomasius's influential ideas on law, governance, and theology.

      Institutes of Divine Jurisprudence, with Selections from Foundations of the Law of Nature and Nations
    • 2007

      Essays on Church, State, and Politics

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      Focusing on the political jurisprudence of church law, the selected essays explore the complex dynamics of religion's role in Brandenburg-Prussia, where a Calvinist dynasty governed a predominantly Lutheran populace alongside a notable Catholic minority. Thomasius's writings, emerging from a context of limited religious toleration established by the Peace of Westphalia, critically address Lutheran civil claims and advocate for a balance between church and state. His work significantly enriches the discourse on the interplay between religious and political domains.

      Essays on Church, State, and Politics
    • 1994

      Sobre la naturaleza moral del hombre - Sobre las pasiones del ánimo - Sobre los distintos bienes y costumbres de los hombres - Sobre las normas de la conducta humana, el concejo y la imposición - Sobre el derecho natural y de gentes - Sobre el principio del derecho natural y de gentes y los principios de justicia, el decoro y la honestidad - Sobre las normas de aplicación.

      Fundamentos de derecho natural y de gentes