Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Maurer

    Medieneinfluss aus der Sicht von Politikern und Journalisten
    Bildungszentrum St. Bernhard
    Luftverkehrsmanagement
    Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination
    Petra
    Faceland
    • Faceland

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      'Faceland' zeigt Menschen und die dazugehörigen Landschaften aus sechs verschiedenen europäischen Ländern: Finnland, Irland, Polen, Schweiz, Rumänien und Sardinien. Die Gesichter in Schwarz-weiss sind überlebensgross, schauen direkt in die Kamera und offenbaren dem Betrachter jede Pore, jedes Härchen. Die farbigen Bilder halten die ländliche Umgebung der Menschen fest, zeigen den Wind, Gräser, Erdklumpen und Fels. Es sind keine unberührten Naturlandschaften, es ist Kulturland, von Menschen genutzt und geprägt und, wie die Porträts, immer auf die gleiche Art und Weise aufgenommen. Woran erkennen wir nun ein polnisches Gesicht oder eine finnische Landschaft? Die Bilder lassen Klischees bewusst werden und die eigene Wahrnehmung überdenken.

      Faceland
    • Eine bisher wenig beachtete und über Jahrhunderte in Vergessenheit geratene Reliquie der arabischen Antike erfreut sich wachsenden Interesses: Petra, die heilige Stadt des Wüstenvolkes der Nabatäer; einen Ort, den man ohne Zweifel als eines der Wunder des Nahen Ostens bezeichnen kann. Die in Mailand lebenden Autoren dieses Buches, Jörg-Peter und Gisela Maurer, entführen den Leser mit beeindruckenden Bildern und fesselnden Texten in die historische Welt dieser erst 1812 wiederentdeckten Stadt. Völlig aus rotgetöntem Fels geschlagen, erstreckt sich Petra in einem weitläufigen, natürlichen Talkessel, der nur durch eine schmale Schlucht zu Fuß oder zu Pferd erreichbar ist. Wo heute das Erdöl eine große Rolle spielt, waren besonders im 1. Jahrhundert vor und nach Christus Weihrauch und Gewürze die Quellen des Reichtums der Nabatäer, die ihre Stadt mit diesen Luxusgütern mehr und mehr zum Knotenpunkt der alten Karawanenstraßen machten. Viele Farbphotographien zeigen dem Leser die bizarre, römisch geprägte Architektur dieser Felsenstadt, deren unzählige Tempel, Paläste und Höhlen bis vor ein paar Jahren noch von Beduinen bewohnt wurden. Dieses Lesewerk ist eine ideale Lektüre für all jene, die einmal von ausgetretenen Touristenpfaden abweichen und ein faszinierendes Stück arabischer Geschichte für sich entdecken wollen.

      Petra
    • Vor dem Hintergrund weiter steigender Qualitätsziele beim Gewässerschutz nehmen die Anforderungen an die Leistung von Klärwerken zu. Die Kenntnis der verfahrenstechnischen Abläufe besonders bei den biologischen Vorgängen in Klärwerken machen den Erfolg der Abwasserreinigung aus und sind Voraussetzung für die erfolgreiche Betriebsführung. Bei Stickstoff- und Phosphorelimination in Belebungsanlagen sind die wesentlichen Schritte beschrieben und die Prozessabläufe bekannt. Es gilt aber, Reinigungserfolg und Energieverbrauch zu optimieren und das Reinigungsziel auch vor dem Hintergrund von zahlreichen Spurenstoffen und weiteren biologisch schwer abbaubaren Stoffen sicherzustellen. Das Buch liefert das dazu notwendige Wissen und beschreibt die biologischen und chemischen Zusammenhänge.

      Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination
    • Luftverkehrsmanagement

      Basiswissen

      • 488bladzijden
      • 18 uur lezen

      Der umfassende Überblick über ökonomische, rechtliche und technische Aspekte des Luftverkehrs richtet sich sowohl an Studierende und Trainees als auch an Praktiker. Es dient als Lehrbuch für Einsteiger, die sich mit Luftverkehrsunternehmen vertraut machen möchten, und als Handbuch für Fachleute, die tiefere Einblicke in das Tagesgeschäft und die Entwicklungen der Branche suchen. Zudem ist es eine wertvolle Informationsquelle für alle, die Interesse am Luftverkehr haben.

      Luftverkehrsmanagement
    • Bildungszentrum St. Bernhard

      40 Jahre Erwachsenenbildung zwischen kirchlichem Anspruch und gesellschaftlicher Entwicklung. Eine Programm-Analyse

      Peter Maurer, Bildungsmanager des Bildungszentrums St. Bernhard in Wiener Neustadt, Niederösterreich beleuchtet anlässlich des 40. Geburtstags dieser Katholischen Erwachsenenbildungseinrichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln deren Geschichte: - Was waren die Ziele und Vorstellungen zu Beginn der Einrichtung und wie sind sie heute? - Welche markanten Ereignisse und Phasen prägen die nunmehr 40-jährige Geschichte des Hauses? - In welchem zeitgeschichtlichen Kontext wurde St. Bernhard gegründet? Wie hat sich dieser im Lauf der Jahrzehnte verändert? Zeigen sich Spuren dieser Einflüsse in der Entwicklung des Bildungshauses? - Ist St. Bernhard ein "typisches katholisches Bildungshaus" oder unterscheidet es sich von anderen kirchlichen Bildungseinrichtungen im Osten Österreichs? Zur Beantwortung dieser Fragen verwendete Maurer nicht nur das Archiv des Bildungszentrums und einschlägige Literatur, sondern führte eine quantitative Programmanalyse über einen Längsschnitt von 35 Jahren und einen Programmvergleich von St. Bernhard mit drei anderen Bildungshäusern durch.

      Bildungszentrum St. Bernhard
    • Die vorliegende Untersuchung nimmt den scheinbaren Widerspruch zwischen Theorien zur voranschreitenden "Medialisierung" der Politik und den allenfalls moderaten empirischen Befunden zum Anlass einer empirischen Neubestimmung des politischen Einflusses der Medien. Sie konfrontiert die bisher vorliegenden Ergebnisse mit den Wahrnehmungen von Politikern und Journalisten in Deutschland und Frankreich. Auf Basis der geäußerten Einschätzungen der Betroffenen und der "Verursacher" von Medieneinfluss werden Divergenzen im Ländervergleich aufgedeckt, die mit der Wirkung politisch-institutioneller Rahmenbedingungen erklärt werden können.

      Medieneinfluss aus der Sicht von Politikern und Journalisten
    • Die handliche Taschenbuchausgabe 'Gesetzessammlung' bietet eine reichhaltige Auswahl an Artikeln aus den Gesetzestexten von ZGB, OR, PartG, ArG, BBG, KKG, SchKG, StGB, JStG, BetmG, SVG, AsylG, KVG, UVG, AVIG, BV, UN-Charta, EMRK. Mit Quick Response-Codes*. Damit haben Sie mit Ihrem PC oder Handy jederzeit in Sekundenschnelle Echtzeitzugriff auf die offiziellen Gesetzestexte des Bundes (technische Voraussetzung: WLAN). Wort- und Begriffserklärungen am Fuss jeder Seite. Das ausführliche und differenzierte Stichwortverzeichnis gewährt eine hohe Treffsicherheit und kurze Zugriffszeit. *Vom Code auf Papier zum Inhalt im Mobiltelefon, quadratische Punktraster, per Tastendruck decodierbar, erlauben es, mit der Handy-Kamera Informationen auf Papier in Sekundenschnelle einzulesen.

      Gesetzessammlung
    • Glücklich sein kann jeder! Sie haben das Recht, sich auf jeden Tag zu freuen, Augenblicke zu genießen, mit Ihrem Leben zufrieden zu sein. Aber was genau gehört zum Glück? Geld, Status, Luxus? Gesundheit, Liebe? Was den einen glücklich macht, kann dem anderen völlig unwichtig erscheinen. Jeder muss seinen eigenen Weg finden – aber das ist nicht immer einfach. Dieses Buch versteht sich als Hilfe bei dem Entdecken der eigenen Glücksfähigkeit. Der Autor Peter Maurer hat seine eigenen Erfahrungen genutzt, um dem Leser Denkanstöße mit auf den Weg zu geben. Verschiedene wichtige Bereiche des Lebens – Ziele, Werte, Interessen, Liebe, Sexualität – werden sensibel behandelt und durch Beispiele veranschaulicht. Tipps, wie man sein Leben bewusster gestalten, die eigene Unzufriedenheit bewältigen kann, runden die einzelnen Kapitel ab. Nur Sie selbst können dafür sorgen, dass Ihr Leben von Glück und Zufriedenheit erfüllt ist. Wenn Sie dieses Buch sorgsam durchlesen, ist das ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin.

      PS: Glücklich sein