Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Dirschmied

    Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
    Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich
    Dienstnehmerhaftpflichtgesetz und sonstige haftungsrechtliche Regelungen
    Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
    Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz 1987
    Karenzgeldgesetz
    • In Österreich befinden sich rund 150.000 jugendliche Arbeitnehmer in einem Arbeits- bzw Ausbildungsverhältnis. Für Dienstgeber, die Jugendliche beschäftigen und daher Verantwortung betreffend Einhaltung der Bestimmungen des KJBG tragen, ist es nicht immer leicht, eine Übersicht über die für diesen Personenkreis geltenden Bestimmungen zu behalten. Es ist aber auch für jugendliche Arbeitnehmer und deren Eltern nicht leicht, einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten zu behalten. Die Neuauflage war notwendig, weil sich in den vergangenen Jahren auch im Bereich der Beschäftigung jugendlicher Arbeitnehmer vieles verändert hat. Das Werk wurde inhaltlich stark erweitert und enthält Information über · das Arbeitszeitrecht der jugendlichen Arbeitnehmer (Lehrlinge) mit Detailinformationen für die wichtigsten Branchen, · den Arbeitnehmerschutz (Evaluierung, Gefahrenunterweisung etc), · allgemeine arbeitsrechtliche Bestimmungen für jugendliche Arbeitnehmer, · Bestimmungen des Berufsausbildungsgesetzes, · die Jugendlichenuntersuchung, · die Beschäftigung von Ferialpraktikanten, · Bundesheer und Zivildienst, · Jugendvertrauensrat, · Klassensprecher und Schulsprecher in Berufsschulen. Darüber hinaus enthält das Kinder- und Jugendlichenbeschäftigungsgesetz viele Informationen und Tipps über Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Beschäftigung von jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ergeben. Der Kommentar berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre und ist nahezu unentbehrlich für Personen, wie · Ausbilder von Lehrlingen, · Betriebsräten und Jugendvertrauensräten, · Dienstgebern, Lohnverrechnern und Personalchefs, · jugendlichen Arbeitnehmern und deren Eltern, · Berufsschullehrern, · Arbeitsinspektoren, Richtern, Anwälten und · Interessensvertretern, die sich rasch einen Überblick über die geltende Rechtslage verschaffen wollen.

      Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
    • Die anlässlich eines Symposium der Bundearbeitskammer über „Dienstnehmerrechte bei Ausgliederungen aus Gebietskörperschaften und Privatisierung“ gehaltenen Referate wurden redigiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Themen: - Probleme bei der Umsetzung der EU-Betriebsübergangsrichtlinie im öffentlichen Dienst - Überblick über arbeitsrechtliche Regelungen im bisherigen Ausgliederungsrecht - Fragen des Gleichbehandlungsrechtes in Ausgliederungsgesetzen - Bundeshaftung in Ausgliederungsgesetzen und EU-Recht - Probleme der Kollektivverstragsfähigkeit ausgegliederter Unternehmungen am Beispiel der Post - Haftungsrechtliche Probleme verliehener Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst - Betriebliche Interessenvertretung in ausgegliederten Einrichtungen Weiters enthält das Buch eine Evaluierungsstudie betreffend fünf ausgegliederte Unternehmungen (Bundesimmobiliengesellschaft, Wasserstraßendirektion, Schloß Schönbrunn, Österreichische Bundesforste, Austro Control) aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht, gepaart mit einer kritischen Betrachtung der tatsächlichen Entwicklung in bezug auf die Zielvorgaben und -vorstellungen.

      Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich