Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Olaf Koob

    1 januari 1943
    Kranke Haut
    Das Ich und sein Doppelgänger
    Die dunkle Nacht der Seele
    Wenn die Organe sprechen könnten
    Hetze und Langeweile
    If the organs could speak
    • If the organs could speak

      • 170bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      At a time of increasing volatility in healthcare provision, we are all having to become more responsible for our own well-being. This book – an imaginative, practical and accessible guide to our inner organs – is written for anyone who wants to improve their health and develop resiliency against illness. Although trained as a medical doctor, Olaf Koob has the vision and experience of a holistic physician. He has surveyed diverse medical systems – orthodox medicine, naturopathy, homeopathy, Chinese, ayurvedic and anthroposophic medicine – and found their common substance. Using this knowledge, he relates the essence of each human organ: its position, colour, form, embryonic development, function and characteristic attributes. Thus, the organs begin to tell their own stories, revealing their ‘biography’, physiognomy and the illnesses they are prone to.

      If the organs could speak
    • Hetze und Langeweile

      Die Suche nach dem Sinn des Lebens

      4,0(1)Tarief

      'Die Frage nach der Gestaltung bzw. dem Sinn des Lebens begleitet die Menschheit seit undenkbaren Zeiten. Dass Leben nicht nur eine Quantitäts-, sondern auch eine Qualitätsfrage ist, scheint sich allgemein herumgesprochen zu haben … Das eigene Leben, also die Zeit, die uns als Erdenzeit zur Verfügung steht (und die jederzeit vom Ende her bedroht ist), richtig und vor allem sinnvoll auszufüllen, ist ein elementares Grundbedürfnis jedes Menschen, der sich selbst (noch) nicht durch ‹Bilderfettsucht› und nutzlose Informationen blind gemacht hat … Wenn wir gewöhnlich über ‹Leben› sprechen, so meinen wir nicht nur unseren individuellen ‹LebensRaum›, den wir nach unseren eigenen Bedürfnissen gestalten, sondern vor allem auch unsere ‹LebensZeit› mit ihren diversen Krisen und Entwicklungsschritten und den uns umgebenden Zeitgeist … Der Umgang mit der uns zur Verfügung gestellten Zeit, ob als Hetze, Muße oder Langeweile erlebt, ist eine persönliche Bewusstseinsfrage und beinhaltet unser Verständnis von den wesentlichen und unwesentlichen Dingen. ' Aus dem Inhalt: - Einleitung - Hetze und Langeweile - Gedanken über das Denken - Unrast, Hetze, Zerstreuung – oder: ich bin dann mal da. - Die Beschleunigung - Zeit und die Kunst des Lebens - Tödliche und schöpferische Lange-Weile - Langsam - Innerer Monolog über das Wesentliche und Unwesentliche - Gedanken über den Sinn des Lebens u. a.

      Hetze und Langeweile
    • Wenn die Organe sprechen könnten

      Grundlagen der leiblich-seelischen Gesundheit

      4,0(1)Tarief

      Unzählige Fakten über Anatomie und Physiologie der einzelnen Organe werden in der medizinischen Ausbildung gelehrt, nichts aber über ihr „Wesen“, das die chinesischen Ärzte zum Beispiel im Falle der Leber den „General“ nennen oder die griechischen und mittelalterlichen Ärzte mit den Planeten verbanden. Dieses jeweilige Organ-„Wesen“ zu beschreiben, stellt sich der Autor im vorliegenden Band zur Aufgabe, – ohne sich im Nebulös-Mystischen zu verlieren. Jedes Organ wird verständlich dargestellt: seine Lage, seine Form, seine embryonale Entwicklung, seine Funktion und seine charakteristische Eigenschaften. So können die lebendige Biographie und Physiognomie eines Organs sowie dessen Krankheiten umfassend verstanden werden. So können die lebendige Biographie und Physiognomie eines Organs sowie dessen Krankheiten umfassend verstanden werden. Diese Neuauflage wurde ergänzt um zwei Kapitel über die Pankreas sowie um die Schild- und Hormondrüsen. Außerdem wurden die Ausführungen zu Milz, Leber und Stoffwechsel erweitert.

      Wenn die Organe sprechen könnten
    • Die dunkle Nacht der Seele

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,7(3)Tarief

      Der Arzt und Therapeut Olaf Koob behandelt in seinem Buch ein Thema, eine Krankheit, die sehr viele Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen fest in ihrem Griff hat: die Depression. Wir sind ihr jedoch nicht hilflos ausgeliefert, sondern können uns mit unterschiedlichen Methoden auf den Weg des Verstehens und der Bewältigung machen. Denn wenn das Leben schwer ist, muss es auch leicht sein können …: Depression, Aggression und das menschliche Gemüt / Von der Trauer zur Depression / Vom Zorn zur Aggression / Die heilende Kraft des Gemüts / Die körperlich-seelische Ebene der Depression / Organe und Seelenleben / Die leibliche Therapie / Die seelische Therapie / Der psychotherapeutische Weg / Die geistige Seite der Depression / Die Heilung der Seele durch den Geist / Wege zur Selbstentgiftung / Erinnern, Vergessen und Verzeihen / Die Depression im Spiegel der seelischen Not der Gegenwart / Der Depressive und seine Umgebung / Aus Gesprächen über die 'positive Resignation' mit einem Betroffenen

      Die dunkle Nacht der Seele
    • Das Ich und sein Doppelgänger

      Zur Psychologie des Schattens

      • 383bladzijden
      • 14 uur lezen

      Der seelische Dualismus steht im Mittelpunkt der Untersuchung von Olaf Koob, der verschiedene Phänomene und deren Notwendigkeit beleuchtet. Er analysiert die emotionalen Kräfte, die in der Seele wirken, sowie die krankhaften Ursachen, die aus dieser Dualität resultieren. Durch diese Auseinandersetzung wird ein tiefes Verständnis für die komplexen Prozesse der menschlichen Psyche vermittelt.

      Das Ich und sein Doppelgänger
    • Kranke Haut

      Organische und seelische Ursachen

      Unsere Haut – Spiegel der Seele, Grenze zur Welt: Haut ist Grenze, Hülle und Spiegel: Sowohl in der ganzheitlichen Dermatologie als auch in der östlichen Heilkunde wird die Haut als Umhüllung von Leib und Seele verstanden. Äußeres und Inneres bilden gleichermaßen eine Grenze, an der sowohl organische Funktionsstörungen – wie etwa Stoffwechselerkrankungen – als auch seelische Probleme sichtbar werden können. Der dramatischen Zunahme von Hautkrankheiten kann aus dieser Perspektive mit einer Vielzahl therapeutischer Verfahren begegnet werden, die nicht die Haut selbst, sondern die Austauschprozesse von innen und außen in den Mittelpunkt der Betrachtung rücken. Hierzu gehören Naturheilverfahren, Homöopathie, anthroposophische Medizin und künstlerische Therapien.

      Kranke Haut
    • Tankstelle Nacht

      Schlaf und Schlaflosigkeit

      Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit fordern uns heute in unserer ruhelosen Gesellschaft auf, tiefer in normale und selbstverständliche Gewohnheiten einzudringen oder sie fundamental zu verändern. In den letzten Jahrzehnten haben Forscher aus der ganzen Welt in den Schlaflaboratorien auf beeindruckende Weise den Schlaf in weiten Teilen verwissenschaftlichen können. Die physisch nachweisbare Aussenseite des Schlafes mit seiner «Architektur», die Resultate der Hirnforschung im Zusammenhang mit seelischen und körperlichen Einflüssen, ist beachtenswert. Dem Arzt Olaf Koob ist es jedoch ein Anliegen, auch die «Innenseite» des Schlafes zu erforschen. Wie ist es eigentlich um die «Heiligkeit des Schlafes» bestellt? Warum müssen wir manchmal, um zu rechten Entschlüssen zu kommen, gewisse Tagesereignisse erst «überschlafen» oder auf Wahrträume warten, die uns Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lassen? Wie hängen die Tagesereignisse und das Geschehen in der Nacht mit ihren Träumen wohl mit dem Wohlbefinden und Missbefinden des folgenden Tages zusammen? Können wir dies aktiv beeinflussen? Wie wirken die unterbewussten Ereignisse der Nacht auf unsere leiblich-seelische Existenz? Olaf Koob macht anschaulich, dass die «Tankstelle» Nacht noch anderer Mittel bedarf, um ihr Geheimnis zu entschlüsseln und sie noch besser zu verstehen.

      Tankstelle Nacht