Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Carl Friedrich Gauß

    30 april 1777 – 23 februari 1855
    Theory Of The Motion Of The Heavenly Bodies Moving About The Sun In Conic Sections
    Werke
    Theoria Motus Corporum Coelestium in Sectionibus Conicis Solem Ambientium
    Theory of the Motion of the Heavenly Bodies Moving about the Sun in Conic Sections: A Translation of Gauss's Theoria Motus. with an Appendix. by Charl
    Theory of the Motion of the Heavenly Bodies Moving about the Sun in Conic Sections
    General Investigations of Curved Surfaces
    • Long regarded as a masterpiece in content and form, this work defines the concept of surface curvature and presents the important theorem stating that the "Gauss curvature" is invariant under arbitrary isometric deformation of a curved surface. This edition of Gauss's classic features a new introduction, bibliography, and notes by science historian Peter Pesic. 1902 edition.

      General Investigations of Curved Surfaces
    • Werke

      Neunter Band

      • 532bladzijden
      • 19 uur lezen

      The book is a reprint of a classic originally published in 1903, preserving the historical context and themes of its time. It offers readers a glimpse into the past, reflecting the societal norms and literary styles of the early 20th century. This edition aims to maintain the integrity of the original text while making it accessible to contemporary audiences, inviting new readers to explore its enduring relevance and insights.

      Werke
    • Theory Of The Motion Of The Heavenly Bodies Moving About The Sun In Conic Sections

      A Translation Of Gauss's Theoria Motus (1857)

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen

      The book is a facsimile reprint, which may include various imperfections such as marks, notations, marginalia, and flawed pages. This reproduction captures the original work's unique characteristics, providing readers with an authentic experience of the text as it was originally presented.

      Theory Of The Motion Of The Heavenly Bodies Moving About The Sun In Conic Sections
    • Erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Carl Gauß, der Enkel von Carl F. Gauß, das wissenschaftliche Tagebuch seines Großvaters. Dieses Büchlein gewährt Einblick in die kreativste Schaffensperiode des naturwissenchaftlichen Genies. Der wissenschaftliche Werdegang des jungen Gauß ist dadurch für die entscheidenden Jahre 1796-1800 und dann mit Unterbrechungen für seine „astronomische Schaffensperiode“ bis 1814 nachprüfbar geworden. Der Nutzwert der neuen Auflage wird durch Doppelungen der Texte deutlich verbessert: Jeweils auf Doppelseiten sind im ersten Teil der handschriftliche, lateinischer Text und seine Transkription, im zweiten Teil lateinischer Text und deutsche Übersetzung sowie im dritten Teil schließlich deutsche Übersetzung und Anmerkungen einander gegenüber gestellt.

      Mathematisches Tagebuch
    • Die Methode der kleinsten Quadrate wird in diesem Werk umfassend behandelt und bietet eine fundierte Grundlage für statistische Analysen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es, die historischen Ansätze und Theorien in der Statistik nachzuvollziehen. Leser können sich auf präzise Erklärungen und mathematische Grundlagen freuen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

      Abhandlungen zur Methode der kleinsten Quadrate