Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfram von Soden

    19 juni 1908 – 6 oktober 1996

    Wolfram von Soden was de vooraanstaande Duitse assyrioloog van de naoorlogse periode, wiens werk op het gebied van filologie en lexicografie de basis legde voor de moderne kennis van oude Semitische talen. Ondanks controverses rond zijn lidmaatschap van de Nazi-partij, blijven zijn wetenschappelijke bijdragen, met name sleutelwerken zoals de Akkadisches Handwoerterbuch en de Grundriss Akkadischer Grammatik, tot op heden onmisbaar voor de studie van het oude Nabije Oosten. Zijn uitgebreide onderzoek weerlegde ook mythen over "stervende, opstandige goden" en droeg bij aan een dieper begrip van de Oudtestamentische filologie en geschiedenis. Von Sodens geleerdheid, hoewel onderhevig aan kritiek wegens mogelijke nazi-ideologische vooroordelen, weerspiegelt op aantoonbare wijze een diepe betrokkenheid bij de culturen en talen van oude Semitische volkeren.

    Einführung in die Altorientalistik
    Vorgeschichte, frühe Hochkulturen
    Grundriss der akkadischen Grammatik
    Akkadisches Handwörterbuch
    The ancient Orient
    Grundriss Der Aakadischem Grammatik
    • Grundriss Der Aakadischem Grammatik

      • 328bladzijden
      • 12 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      A gripping thriller delving into love and the evil that threatens it. Easter Quillby recounts her father's disappearance and dark secrets, while Bobby Pruitt seeks revenge against Wade, who ruined his life and is now targeted by someone wanting him dead.

      Grundriss Der Aakadischem Grammatik
    • This book represents the first comprehensive, interdisciplinary presentation of ancient Near Eastern civilization. The author's study includes treatments of the history of language and systems of writing, the state and society, nutrition and agriculture, artisanry, economics, law, science, religion and magic, art, music, and more.

      The ancient Orient
    • Das Akkadische Handwörterbuch (abgekürzt AHw) von Wolfram von Soden ist ein dreibändiges deutschsprachiges Standard-Lexikon der altorientalischen Sprache, die etwa von 2600 v Chr. bis 300 n. Chr. zwischen dem heutigen Syrien und in Mesopotamien gesprochen wurde. Die drei Bände erschienen in den Jahren 1965, 1972 und 1981 ursprünglich als Lieferungswerk. Von Band 1 erschien 1985 eine überarbeitete Neuauflage. Die akkadischen Einträge sind in Umschrift wiedergegeben, gefolgt von Hinweisen auf die Herkunft des Wortes, die Hauptbedeutung und Belegstellen in der Literatur.

      Akkadisches Handwörterbuch
    • Wolfram von Soden, einer der bedeutendsten Altorientalisten des 20. Jahrhunderts, gibt einen prägnanten Überblick über Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien. Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Religion sind einige der Themen, die uns mit der faszinierenden geistigen Kultur der Sumerer, Assyrer und Babylonier vertraut machen. Die Einführung in die Altorientalistik von Sodens gilt mit Recht als Klassiker des Faches. Der Anhang von Michael P. Streck bringt das Werk auf den neuesten Stand.

      Der alte Orient
    • Herrscher im alten Orient

      • 159bladzijden
      • 6 uur lezen

      Fur innere Auseinandersetzungen innerhalb der Reiche und die dadurch hervorgerufenen zahlreichen Koenigsmorde macht man gern vor allem Haremsintrigen und persoenliche Differenzen der Generale, Leibwachenkommandanten und Priester verantwort lich und muht sich selten, nach tiefer liegenden Grunden dafur zu suchen.

      Herrscher im alten Orient