In this Middle English dialogue from around 1200 AD, a soul confesses its sins and describes the virtues. Explore the morality of medieval England through this engaging and insightful work.
Ferdinand Holthausen Boeken






Vices And Virtues, Part 1, Text And Translation
Being A Soul's Confession Of Its Sins, With Reason's Description Of The Virtues (1888)
- 158bladzijden
- 6 uur lezen
The book features a profound exploration of morality through a dual narrative: the soul's confession of sins and Reason's description of virtues. Published in 1888, it presents both the original Middle-English text and a translation, making it accessible to a wider audience. This work delves into the complexities of the human condition, offering valuable insights for scholars in philosophy, theology, and literature. As a facsimile reprint, it preserves the historical significance of the original text while ensuring its availability for contemporary readers.
Gotisches etymologisches Wörterbuch
- 133bladzijden
- 5 uur lezen
Ferdinand Holthausens kurzgefaßtes und erschwingliches ‚Gotisches etymologisches Wörterbuch‘ von 1934 hat auch heute noch in Studium und Forschung seinen Platz. Die zweiten Teile von Composita sind als besondere Wörter verzeichnet, Präfixe besonders aufgeführt. Zusätzlich aufgenommen sind Eigennamen und die im Romanischen enthaltenen gotischen Wörter, sofern sie noch nicht im Bibeltext und der Skeireins erthalten sind. Für die Erklärung der gotischen Wörter wurden nur solche Etymologien herangezogen, die als ganz sicher oder mindestens höchst wahrscheinlich angesehen werden können. Aus den älteren und neueren germanischen Dialekten konnten viele bis dahin übersehene Entsprechungen verzeichnet werden.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Runenschrift
- 412bladzijden
- 15 uur lezen
Die Runenschrift ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der Nachdruck von 1885 untersucht den Vokalismus der Soester Mundart und bietet einen tiefen Einblick in die sprachlichen Besonderheiten dieser Region. Die Analyse umfasst die spezifischen Lautveränderungen und deren Einfluss auf die lokale Sprache. Dieses Werk ist von Bedeutung für Linguisten und Interessierte an regionalen Dialekten und deren Entwicklung.
Altsächsisches Elementarbuch
- 220bladzijden
- 8 uur lezen
Der Nachdruck des Altsächsischen Elementarbuchs aus dem Jahr 1895 bietet eine authentische Wiedergabe des Originals. Es richtet sich an Leser, die sich für die altsächsische Sprache und Literatur interessieren, und dient als wertvolle Ressource für Studien und Forschungen in diesem Bereich. Die hochwertige Qualität des Nachdrucks ermöglicht eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Inhalten und dem historischen Kontext der altsächsischen Kultur.
Die Soester Mundart - Laut- und Formenlehre, nebst Texten bietet eine umfassende Analyse der Laut- und Formenlehre der Soester Mundart. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1886 ermöglicht einen tiefen Einblick in die sprachlichen Besonderheiten und die kulturellen Wurzeln dieser regionalen Sprache. Ergänzt durch authentische Texte wird die Mundart lebendig und erlebbar gemacht, was sowohl für Linguisten als auch für Interessierte an regionaler Kultur von Bedeutung ist.