Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Asmus Finzen

    24 februari 1940
    Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen
    Das Sterben der anderen
    Schizophrenie
    Der Patientensuizid
    Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen
    Normalität
    • 2020

      »Die Vermessung der Psychiatrie – Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets« von Stefan Weinmann und »Normalität – Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft« von Asmus Finzen aus der Reihe »Zur Sache: Psychiatrie« jetzt im Paket für 37€ statt 45€! Zum Buch »Die Vermessung der Psychiatrie«: Wenn man die gegenwärtige Psychiatrie verstehen will, muss man verstehen, was in den Köpfen von Psychiater*innen vor sich geht, sagt Weinmann und plädiert dafür, dass sich die Psychiatrie mehr den sozialen und auch den gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren stellt. Mit diesem Buch liefert er einen kritischen und hochspannenden Beitrag. Zum Buch »Normalität« Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind. Von der Soziologie ausgehend, arbeitet er sich über unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor zur Psychiatrie – erhellend, gründlich, manchmal angriffslustig.

      Paket: Die Vermessung der Psychiatrie & Normalität
    • 2019

      Schizophrenie

      Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen

      Der Klassiker Asmus Finzens Buch zur Schizophrenie ist die Essenz seiner Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten der Arbeit und des Lebens mit psychosekranken Menschen. Es richtet sich an die Erkrankten, ihre Angehörigen und Freunde sowie an all jene, die beruflich mit psychisch kranken Menschen zu tun haben. Seine größten Stärken sind die klare Sprache und die Verständlichkeit. Von den ersten Symptomen bis zu den Behandlungs- und Bewältigungsmöglichkeiten – Finzen vermittelt die wichtigsten Informationen zur Schizophrenie unter Berücksichtigung sozialer, psychologischer und biologischer Aspekte. Wie Betroffene und Angehörige eine Schizophrenie erleben, wird in vielen Beispielen deutlich.

      Schizophrenie
    • 2018

      Normalität

      Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft

      5,0(1)Tarief

      Ausgrenzungsphänomene sind in der Gesellschaft an vielen Stellen zu beobachten. Die Begriffe normal und nicht normal stehen oft für nachvollziehbar und unverständlich, aber auch für seelisch gesund und psychisch krank. Angesichts dieser Ungenauigkeit lohnt es sich, die soziale Seite des Normalitätsbegriffes genauer zu betrachten. Welche normativen Konzepte liegen psychischer Gesundheit und Krankheit zugrunde? Was ist eigentlich normales Verhalten? Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind. Von der Soziologie ausgehend, arbeitet er sich über unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor zur Psychiatrie - erhellend, gründlich, manchmal angriffslustig.

      Normalität
    • 2017

      Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen

      Leitlinien für den psychiatrischen Alltag

      Der verantwortungsvolle Umgang mit Psychopharmaka will gelernt sein! Die komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Bestsellers von Asmus Finzen gibt Ärzten und Nichtmedizinern ein alternatives Nachschlagewerk zu Psychopharmaka an die Hand, das sich an Krankheitsverläufen und nicht am Medikament orientiert. Stefan Weinmann und Harald Scherk haben den Fachbuch-Klassiker komplett überarbeitet und auf den Stand der aktuellen Forschung und evidenzbasierten Praxis gebracht. Dabei pflegen sie weiterhin die besondere Haltung und Fähigkeit von Asmus Finzen, mit einfachen und zugleich klaren Worten die notwendige Hilfestellung zu bieten, ohne dabei das therapeutische Risiko zu vernachlässigen. Die einzigartige Orientierungshilfe für Assistenzärzte und Nichtmediziner formuliert knapp und verständlich Einteilung und Wirkungsweisen, Auswahl und Dosierung, Nebenwirkungen und den sinnvollen Einsatz von Psychopharmaka bei -Stimmungserkrankungen und Manien, -Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, -Schlaf-, Zwangs- und Angststörungen und Unruhezuständen, -Suchterkrankungen, demenziellen Erkrankungen und ADHS. Auch die Medikamentenbehandlung bei psychischen Begleiterscheinungen bei körperlicher Erkrankungen, in Akutsituationen und bei Suizidgefährdung werden behandelt.Prof. Asmus Finzen war bis 2003 stellvertretender Ärztlicher Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik in Basel.

      Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen
    • 2013

      Stigma psychische Krankheit

      Zum Umgang mit Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Diskriminierungen

      Stigma - die zweite Krankheit: Schonungslos offenbart der bekannte Psychiater und Autor Asmus Finzen die aktuelle Realität psychisch erkrankter Menschen, für die Vorurteile und Diskriminierung oft schwerwiegende Komplikationen ihrer Erkrankung sind. Sein Fazit: Die aufwändigen Antistigmatisierungs-Kampagnen sind kläglich gescheitert. Finzen analysiert die Gründe. Er deckt Stigmatraditionen, -typen und -prozesse im Bereich psychischer Erkrankungen auf, klärt die Rolle der Massenmedien und die der Lehre. Er schult die Antistigma-Kompetenz seiner Leser/innen: Selbsthilfe, Psychoinformation und Psychoeduktion, Stigmamanagement sind überzeugende Konzepte gegen die Macht von Vorurteilen und Schuldzuweisungen. Es gibt kein Buch, das die gesellschaftlichen Hintergründe der Stigmatisierung so detailliert offen legt, wie dieses; es wird die gesellschaftspolitische Diskussion der kommenden Jahre prägen.

      Stigma psychische Krankheit
    • 2009

      Das Sterben der anderen

      Sterbehilfe in der Diskussion

      Asmus Finzen beleuchtet die Debatte um aktive und passive Sterbehilfe und fördert das Verständnis für Patientenverfügungen. Er erklärt wichtige Begriffe und unterscheidet zwischen Hilfen zum und beim Sterben in verschiedenen Situationen. Das Buch bietet wertvolle Informationen für Betroffene und Fachleute, die sich mit dem Thema Sterben auseinandersetzen.

      Das Sterben der anderen
    • 2002

      Asmus Finzen: Jahrgang 1940, Prof. Dr. med., stellvertretender ärztlicher Leiter der Universitätsklinik Basel. Verleger der Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag. Im Psychiatrie-Verlag sind von ihm ausserdem erschienen: „Schizophrenie - die Krankheit verstehen“, „Schizophrenie - die Krankheit behandeln“ und „Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen“

      Warum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?
    • 2000

      Schizophrenie ist nicht nur eine Krankheit. Schizophrenie als Metapher steht gleichzeitig für alles Mögliche andere– und nichts davon ist gut. Das Wort wird damit zum Stigma, das psychisch kranken Menschen aufgedrückt wird wie eine zweite Krankheit. Dieses Buch hilft, Diffamierung, Vorurteil und Schuldzuweisung bewältigen zu lernen. Es Setzt auf Aufklärung von Kranken und Angehörigen über die Stigmatisierung und deren Folgen für ihr Selbstwertgefühl. Es zeigt, dass ihnen Unrecht geschieht. Es erklärt, wie Stigma zustande kommt, wie es unabhängig von einzelnen Betroffenen wirkt, aber jeder sich konkret damit auseinanderSetzten kann. Diese Hilfen zur Stigmabewältigung gehören in jedes Pragramm von Psychoinformation und Psychoedukation. Sie bilden einen zentralen Pfeiler langfristig erfolgreicher Psychosentherapie. In „Psychose und Stigma“ Setzt sich Asmus Finzen gleichzeitig in gewohnt streitbarer und konstruktiver Weise mit den derzeit auch in Deutschland entstehenden „Anti-Stigma-Kampagnen“ auseinander, die von der WHO, psychiatrischen Fachgesellschaften und einzelnen Pharmafirmen unterstützt werden. Dieser Ratschlag ist eine Neubearbeitung des 1996 erschienenen Buches: »Der Verwaltungsrat ist schizophren«.

      Psychose und Stigma
    • 1998

      Asmus Finzen, Jahrgang 1940, Prof. Dr. med., stellvertretender ärztlicher Leiter der Universitätsklinik Basel. Verleger der Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag. Weitere Titel im Psychiatrie-Verlag: Psychose und Stigma, Massenmord ohne Schuldgefühle, Medikamentenbehandlung, Patientensuizid, Schizophrenie - die Krankheit verstehen, Suizidprophylaxe bei psychischen Störungen, Was ist Sozialpsychiatrie?, Schizophrenie - die Krankheit behandeln.

      Das Pinelsche Pendel