„Das Buch. ist eine der kenntnisreichsten Studien zum Thema Rechtsextremismus im wiedervereinigten Deutschland. Mit zahlreichen Analysen und Fallstudien skizziert Funke das gesamte Kaleidoskop der Szene. Funke empfiehlt eine „Revitalisierung der Demokratie“. Und eine „politische Willenserklärung, auf die Rhetorik der Fremdenabwehr zu verzichten“. Das klingt, als habe er beim Schreiben schon an Möllemann und den Bundestagswahlkampf gedacht.“ DER TAGESSPIEGEL „Kritisch, kenntnisreich, exzellent recherchiert und angereichert mit bis dato weitestgehend unbekannten Detailinformationen stellt das Buch eine äußerst gelunge Mischung aus solidester Antifa-Recherchearbeit und fundierter politikwissenschaftlicher Analyse dar. So sollten Bücher zum Thema gemacht werden!“ TERZ
Hajo Funke Boeken






Die Höcke-AfD
Eine rechtsextreme Partei in der Zerreißprobe
Im 1. Kapitel beschreibt Funke die immer deutlicher werdende Rechtsradikalisierung der AfD, die sich in den rassistischen Tönen z.B. in den Aussagen Gaulands, der Verharmlosung des Nationalsozialismus, auch in der zunehmenden Gewaltsbereitschaft von Anhängern und Unterstützer*innen, wie u.a. in Chemnitz. Der gröt︣enteils rechtsautoritäre 20% AfD-Block in Ostdeutschland und seine Ursachen sind Inhalt des 2. Kapitels. Einblick in Björn Höckes Denken gibt ein gröe︣rer Teil des 3. Kapitels. Dazu ist die aktualisierte Ausgabe (Vorauflage hier nicht angezeigt) um die Analyse des 2018 erschienenen Gesprächsbands "Nicht in denselben, doch in den gleichen Fluss" erweitert, der Höckes Weltbild sehr deutlich macht. Der rechtsextreme Hintergrund von Andreas Kalbitz ist ebenso ein Thema wie die Rolle des lang bekannten Verlegers Götz Kubitschek. Kapitel 4 nimmt die "rechtsextrem-faschistoide Gefahr von rechts" in den Fokus. Die Vernetzung von AfD, Identitären, Coronaleugnern, Reichsbürgern schafft eine gefährliche Situation. - Das Buch ist brandaktuell, erfasst den Zeitraum bis Ende 2020
Der Kampf um die Erinnerung
Nationalsozialismus, Erlösungswahn und Massenmord
Von der Gnade der geschenkten Nation
- 227bladzijden
- 8 uur lezen
In "Deutschland - Die herausgeforderte Demokratie" analysieren Hajo Funke und M. Walid Nakschbandi die Bedrohungen der Demokratie in Deutschland, sowohl von innen als auch außen. Sie beleuchten historische Wendepunkte und stellen die Frage nach der Zukunft einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft im Angesicht autoritärer Tendenzen.
Black Lives Matter in Deutschland
George Floyd und die Diffamierung von Achille Mbembes als Antisemit – eine Streitschrift
Hajo Funke analysiert die Debatte über Black Lives Matter in Deutschland und zeigt, wie Ausblendungen Rassismus und Antisemitismus verstärken. Er thematisiert die Vorwürfe gegen Achille Mbembe und beleuchtet die koloniale Vergangenheit sowie deren Auswirkungen bis heute. Funke fordert einen ernsthaften antirassistischen Diskurs und eine neue Erinnerungskultur.
AfD-Masterpläne
Die rechtsextreme Partei und die Zerstörung der Demokratie | Eine Flugschrift
Noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs war der nationalistisch-egozentrische Einfluß imperial gesinnter Intellektueller auf die Strategie der Vereinigten Staaten so groß wie gegenwärtig. Mit den vorhersehbaren Folgen eines Kriegs gegen den Irak droht weltweit eine Atmosphäre der Spannungen, vor allem im Nahen und Mittleren Osten. Die kritische Erörterung dieser Fragen ist kein Antiamerikanismus, sondern eröffnet Alternativen in der internationalen Politik.