Zwei Konzepte zur dehnungskompensierten Temperaturmessung mit Faser-Bragg-Gitter-Sensoren (FBG) wurden für die Anwendung in Hochleistungsgeneratoren entwickelt und evaluiert. Reibungskraftunabhängige Temperaturmessungen konnten mit Unsicherheiten unter 1°C für eine 10m lange FBG-Messleitung im Temperaturbereich zwischen -30° C und 125° C sichergestellt werden. Ein Verfahren zur querkraftkompensierten Temperatur-Dehnungs-Entkopplung ermöglichte erstmalig Temperaturmessungen mit einem vollständig oberflächenverklebten FBG-Sensorelement im Temperaturbereich zwischen -30°C und 110°C.
Barbara Hopf Volgorde van de boeken



- 2019
- 2011
Kompetenzen von Lehrenden aus der Sicht von steirischen Berufsschüler/innen
- 140bladzijden
- 5 uur lezen
Die Diplomarbeit untersucht die entscheidenden Kompetenzen von Berufsschullehrern für einen effektiven Unterricht. Zentral sind die Erwartungen von Lehrlingen an ihre Lehrenden sowie die Selbst- und Fremdeinschätzung der Lehrkräfte. Zudem werden Zusammenhänge zwischen diesen Kompetenzen und dem Auftreten von Problemverhalten sowie der Anwendung von Lernstrategien bei Schülern analysiert. Theoretische Ansätze bilden die Grundlage für die Entwicklung eines Fragebogens, der von 303 Schülern und 19 Lehrenden ausgefüllt wurde. Die Daten wurden mithilfe von Faktorenanalysen ausgewertet, um ein Instrument zur Erfassung der Unterrichtskompetenzen zu erstellen.