Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Trautmann

    Utopie und Technik
    Las transformaciones en el paisaje cultural de Tlaxcala durante la época colonial
    Der kolonialzeitliche Wandel der Kulturlandschaft in Tlaxcala
    Arbeit und Freizeit
    Jugendschutz 2000+
    Soziologie vom Anfang bis zum Ende
    • ›Einführungen in die Soziologie‹ gibt es wie Sand am Meer. Meist sind sie ebenso korrekt wie langweilig. Gegen Ersteres ist nichts weiter einzuwenden, das Zweite jedoch ist eher ärgerlich. Die Soziologie ist zwar keine sehr alte, aber dennoch eine ernst zu nehmende Wissenschaft. Das heißt aber nicht, dass man sie nicht auch durchaus humorvoll betreiben kann. Dies ist ein Buch für Anfänger und solche, die es nicht bleiben wollen. Es wendet sich an zwei große Zielgruppen. Erstens an alle, die noch keine Ahnung haben, diesen Zustand aber ändern wollen, und zweitens an alle, die auf den Spaß und die Anschaulichkeit beim Lernen nicht verzichten möchten. Nach der Lektüre dieses Buches sind wir alle klüger als vorher. Und das ist doch schon mal was! Dr. Wolfgang Trautmann, 1944 geboren, studierte Philosophie und Soziologie in Düsseldorf und Bochum. Seit 30 Jahren ist er Professor für Soziologie. Heute lehrt er in Bochum. Er veröffentlichte bislang Bücher zu verschiedenen Themen der modernen Gesellschaft, der Rechtssoziologie und des Jugendschutzes.

      Soziologie vom Anfang bis zum Ende
    • Das Thema „Jugendschutz“ ist - historisch bedingt - in den letzten fünfzig Jahren sehr unterschiedlich behandelt worden. Moralische, religiöse, rechtliche und politische Aspekte spielten eine große Rolle. Zu kurz gekommen ist dabei oft die anthropologische und die soziologische Betrachtung des Problems. Viele Eltern sind heute verunsicherter denn je. Lange nicht alles, was ihre Kinder im Kino, im Fernsehen, in Zeitschriften und im Internet sehen und erleben, schein für sie geeignet zu sein. Wie und wovor aber sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden?

      Jugendschutz 2000+