Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Drews

    15 januari 1903 – 1 januari 1975
    Die grossen Zauberer
    Die Grossen des deutschen Schauspiels. Bildnisse aus zwei Jahrhunderten
    Grosse Monologe
    Die Klirrende Kette
    Die Schauspielerin Therese Giehse
    Theater
    • Social Media Market Intelligence -- Wertschöpfungspotenziale durch Market Intelligence im Web 2.0 am Beispiel touristischer Destinationen Wirtschaft/Betriebswirtschaft Social Media; Web 2.0; Wissensmanagement; Tourismus; Strategisches Management; Affinity Groups; Wirtschaftsinformatik; Datenmodell

      Social Media Market Intelligence
    • Klopfte er an die Tür, sagten die Freunde: «Lessing kommt». Unverkennbar war die Gebärde, unverkennbar der Mann. Er bekundet sich in jedem Wort, das er schrieb, in jedem Gedanken, dem er nachsann, in jeder Gestalt, die er schuf. Tellheims bitteres Lachen ist Lessings Gelächter, Nathans Weisheit Lessings Humanität, der störrische Trotz des Tempelherrn Lessings Stolz. Im Glücksritter Riccaut entlarvt sich der Spieler, der nicht nur beim Jeu alles auf eine Karte zu setzen pflegte; und in Odoardo Galottis sturer Redlichkeit verbirgt sich der rechtliche Mann, der seinen Charakter in allen Nöten, in allen Verlockungen bewahrte. Er war der Junge Gelehrte, der sich in den Folianten vergräbt, und wurde der Weltmensch, der in den Salons und Weinhäusern verkehrte.

      Gotthold Ephraim Lessing in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten