Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Roy Oppenheim

    Edward Phillips Oppenheim was een Engelse romanschrijver, voornamelijk bekend om zijn spannende verhalen en spionagethrillers. Zijn productieve oeuvre, dat meer dan 160 werken omvat, duikt in de wereld van internationale intriges en avontuur. Oppenheim wordt algemeen beschouwd als een vroege pionier van het spionagethrillergenre, die een kenmerkende stijl creëerde die werd gekenmerkt door escapistisch vermaak, protagonisten die zich in luxe wentelden en ingewikkelde plots die vaak de grenzen tussen wet en criminaliteit vervaagden. Zijn meest gevierde werken verkenden vaak thema's van misidentificatie en spionage, en lieten een belangrijke stempel achter op de populaire literatuur en inspireerden latere generaties thriller-auteurs.

    100 Jahre nahe
    Der Krieg der Bilder
    La télévision face a son public
    MUMMENSCHANZ
    MUMMENSCHANZ. The virtuosos of silence and their successful journey through the world of fantasy
    The Great Impersonation
    • The Great Impersonation

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,7(3)Tarief

      The year is 1913. The disgraced and formerly penniless aristocrat Sir Everard Dominey returns from German East Africa a reformed and wealthy man, determined to take his place in English society. But is he Sir Everard or the German spy, Baron Leopold von Ragastein? Educated at Eton and Oxford with Sir Everard, the baron bears a striking resemblance to the Englishman and was often mistaken for him at school. After a chance encounter in Africa, one of them has returned — but which one? Originally published serially in Harper's Bazaar, The Great Impersonation ranks among the most acclaimed espionage novels. For the past hundred years, readers have been captivated by the fast-moving plot, the descriptions of life among English aristocrats before the Great War, and the bold cast of characters, which includes a host of dukes, duchesses, ambassadors, German agents, and harebrained young Englishmen. This vivid, convincing thriller is one of the first great achievements of the spy genre.

      The Great Impersonation
    • MUMMENSCHANZ

      Die Virtuosen der Stille und ihre erfolgreiche Reise durch die Welt der Fantasie

      50 Jahre Mummenschanz ? Das ist die Erfolgsgeschichte einer einzigartigen Theatergruppe, wie sie die Welt zuvor noch nie gesehen hat. Mummenschanz ist mit tausenden von Aufführungen auf allen Kontinenten, in allen Kulturen erfolgreich. Sie spielten über 3 Jahre am Broadway in New York und waren zeitweise mit mehreren Formationen unterwegs. 2022 feiert die Schweizer Company ihr 50-Jahr-Jubiläum. Mummenschanz hat eine eigene poetische Kunstform geschaffen, ein universelles Theater der Masken und Gestik, das auch nach 50 Jahren noch immer geheimnisvoll ist und die Fantasie anregt. Das Buch zeichnet die spannende und berührende Geschichte nach. Ehemalige und heutige Akteure, Zeitzeugen aus fünf Jahrzehnten kommen mit Bildern, Zeichnungen und Texten zu Wort

      MUMMENSCHANZ
    • Ein grosser Maler des Engadins: Turo Pedretti gehört zu den bedeutenden Malern der Schweiz. In seinem vielfältigen Werk sind die Beziehung zum Schaffen von Giovanni Segantini, Giovanni Giacometti, Alfred Heinrich Pellegrini, Max Gubler, aber auch Edvard Munch und Ernst Ludwig Kirchner spürbar. Pedretti ist ein begabter Maler und Porträtist, der die Farbe im fauvistischen und expressionistischen Sinne einsetzt. Er schöpft seine malerischen Motive aus dem täglichen Erleben, der Landschaft und seinen zahlreichen Begegnungen mit Menschen. Bedeutende Werke Pedrettis werden in diesem Buch erstmals publiziert und kommentiert und dürften für viele Kunstfreunde eine Überraschung darstellen. Das Buch enthält Texte von verschiedenen AutorInnen und als Ergänzung eine DVD mit einem neuen Film über Leben und Werk des Künstlers.

      Turo Pedretti, ein grosser Maler des Engadins
    • Zu den Themen Markt und Medien, Service Public und Wettbewerb, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Medien- und Publikumsforschung, Innovation und Unternehmertum, Kultur und Markt haben Josef Ackermann, Peter Balsiger, Roger Blum, Heinz Bonfadelli, Louis Bosshart, Michael Buss, Achille Casanova, Guillaume Chenevière, Regina Christen, Manuel Dähler, Ingrid Deltenre, Christian Doelker, Marc Furrer, Heikki J. Kasari, Markus Jedele, Klaus Kappeler, Peter Keckeis, Fritz Kobi, Peter Menneer, Bruno Oetterli, Roy Oppenheim, Dieter Pfister, Ulrich Saxer, Michael Schenk, Dieter Stolte, Charles von Graffenried, Armin Walpen, Peter Wanner, Ralph Weill, Elmar Wohlgensinger, Klaus Wübbenhorst, Hedwig Zehenter und Franz A. Zölch Beiträge verfasst. Die Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Matthias Steinmann wurde von Ted Scapa illustriert.

      Das Publikum als Programm
    • Beiträge zweier Tagungen mit dem Thema der aktuellen Entwicklung des Fernsehens in der Schweiz sowie im europäischen Kontext

      Tele-Re-Visionen