Die umfassende Bibliographie von Gert Hagelweide dokumentiert systematisch alle presserelevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum von den Anfängen bis 1970. In insgesamt 15 Bänden werden verschiedene Aspekte der deutschen Presse behandelt, darunter Literatur zu Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte sowie zu unterschiedlichen Kommunikationsformen und Presserecht. Dieses Werk stellt eine wertvolle Ressource für die Forschung und das Verständnis der Entwicklung der Presse dar.
Gert Hagelweide Boeken






136876149882. Biographische Literatur. Mi - Sc
- 432bladzijden
- 16 uur lezen
Die biografische Literatur in diesem Werk bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Erfahrungen von bemerkenswerten Persönlichkeiten. Es werden verschiedene Themen und Lebensgeschichten beleuchtet, die sowohl inspirierend als auch lehrreich sind. Der Leser erhält die Möglichkeit, die Herausforderungen und Erfolge dieser Individuen nachzuvollziehen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Erzählweise ist fesselnd und regt zur Reflexion über das eigene Leben an.
Die umfassende Bibliographie von Gert Hagelweide erfasst systematisch alle relevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Kulturraum bis 1970. In 15 Bänden werden die Literatur zu verschiedenen Themen der deutschen Presse, einschließlich Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte, Aussageformen, Nachrichtenwesen und Presserecht, detailliert dokumentiert. Diese Arbeit stellt eine bedeutende Ressource für die Forschung im Bereich der Presse und Medien dar.
Die umfassende Bibliographie von Gert Hagelweide erfasst systematisch alle presserelevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Kulturraum bis 1970. In insgesamt 15 Bänden werden vielfältige Themen behandelt, darunter die Literatur zur deutschen Presse, Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte, verschiedene Ausdrucksformen, Nachrichtenwesen und Presserecht. Dieses zwanzigbändige Werk stellt eine bedeutende Quelle für die Forschung und das Verständnis der Entwicklung der Presse dar.
124563136875. Biographische Literatur. I - Me
Herausgeber, Journalisten, Publizisten und Verleger (haupt- und nebenberuflich) - Illustratoren, Karikaturisten, Pressephotographen - Druckereibesitzer, führende Fachleute der Zeitungstechnik, in Anzeigenwerbung, Lesezirkel und Vertrieb - P
- 408bladzijden
- 15 uur lezen
Die biografische Literatur "I - Me" bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt des Protagonisten. Durch persönliche Erzählungen und Reflexionen werden zentrale Themen wie Identität, Selbstfindung und zwischenmenschliche Beziehungen erkundet. Der Leser wird auf eine emotionale Reise mitgenommen, die sowohl inspirierend als auch nachdenklich stimmt und die Komplexität des menschlichen Daseins beleuchtet.
110926124562. Biographische Literatur. F - H
Herausgeber, Journalisten, Publizisten und Verleger (haupt- und nebenberuflich) - Illustratoren, Karikaturisten, Pressephotographen - Druckereibesitzer, führende Fachleute der Zeitungstechnik, in Anzeigenwerbung, Lesezirkel und Vertrieb - P
- 452bladzijden
- 16 uur lezen
Es liegen keine spezifischen Informationen oder Details zur Handlung, zu Charakteren oder Themen vor, die eine Zusammenfassung ermöglichen würden. Daher kann keine prägnante Beschreibung erstellt werden.
Die Presse in Recht und Rechtsprechung / Werbung
- 428bladzijden
- 15 uur lezen
Die umfassende bibliographische Arbeit von Gert Hagelweide erfasst systematisch alle relevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Kulturraum bis 1970. In insgesamt 15 Bänden werden vielfältige Themen wie die deutsche Presse, Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte, verschiedene Ausdrucksformen, Nachrichtenwesen und Presserecht behandelt. Dieses Werk bietet somit eine wertvolle Ressource für Forschung und Vertiefung in die Geschichte und Entwicklung der Presse im deutschsprachigen Raum.
8919998384. Länder außerhalb des deutschen Sprachraums. Afrika - Amerika - Asien - Australien - Europa
Deutschsprachige Literatur zur Presse des Auslands. Literatur zur Presse der deutschen Minderheiten (deutsch und fremdsprachig)
- 368bladzijden
- 13 uur lezen
Die umfassende Bibliographie von Gert Hagelweide bietet eine systematische Erfassung aller relevanten Publikationen im deutschsprachigen Kulturraum bis 1970. In 15 Bänden werden verschiedene Aspekte der deutschen Presse beleuchtet, darunter Literatur zu Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte, Aussageformen, Nachrichtenwesen und Presserecht. Dieses zwanzigbändige Werk stellt eine bedeutende Ressource für Forschung und Verständnis der Entwicklung der Presse dar.
149883160745. Biographische Literatur. Sco - Zw
Herausgeber, Journalisten, Publizisten und Verleger (haupt- und nebenberuflich) - Illustratoren, Karikaturisten, Pressephotographen - Druckereibesitzer, führende Fachleute der Zeitungstechnik, in Anzeigenwerbung, Lesezirkel und Vertrieb - P
- 368bladzijden
- 13 uur lezen
Die Biographie bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Leistungen einer bedeutenden Persönlichkeit. Sie beleuchtet nicht nur die historischen und kulturellen Kontexte, die das Leben dieser Person prägten, sondern auch ihre persönlichen Herausforderungen und Erfolge. Durch sorgfältige Recherchen und spannende Erzählweise wird das Wesen des Charakters lebendig und vermittelt ein umfassendes Bild der Einflüsse, die ihn oder sie formten.
6970980619. MagdeburgZwönitz
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Die umfassende bibliographische Erfassung von Gert Hagelweide dokumentiert systematisch alle relevanten Publikationen und unselbstständigen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Kulturraum bis 1970. In 15 Bänden wird die Literatur zu verschiedenen Themenbereichen der deutschen Presse, einschließlich Verlagswesen, Journalismus, Pressegeschichte, Aussageformen, Nachrichtenwesen und Presserecht, detailliert aufgeführt. Dieses zwanzigbändige Werk stellt eine wertvolle Ressource für die Forschung und das Verständnis der Entwicklung der Presse dar.