Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bernhard Nauck

    Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung
    Kinder in Deutschland
    Familien in Verschiedenen Kulturen
    Zwischen Literatur und Wirklichkeit
    Intergenerational Consequences of Migration
    Understanding Inequalities
    • Intergenerational Consequences of Migration

      Socio-Economic, Family and Cultural Patterns of Stability and Change in Turkey and Europe

      • 284bladzijden
      • 10 uur lezen

      Focusing on the lives of 2000 Turkish families, this book examines the effects of migration across multiple generations. It delves into key aspects such as education, marriage, fertility, social connections, attitudes, and religiosity, highlighting both the changes and enduring traditions experienced by migrants and their families in Europe compared to those who remain in Turkey. The analysis provides a comprehensive view of how migration shapes personal and cultural identities over time.

      Intergenerational Consequences of Migration
    • Familien in Verschiedenen Kulturen

      • 356bladzijden
      • 13 uur lezen

      Keine ausführliche Beschreibung für "Familien in verschiedenen Kulturen" verfügbar.

      Familien in Verschiedenen Kulturen
    • Kinder in Deutschland

      Lebensverhältnisse von Kindern im Regionalvergleich

      InhaltsverzeichnisVorwort.Kinder als Gegenstand der Sozialberichterstattung — Konzepte, Methoden und Befunde im Überblick.Die familiäre Lebenssituation von Kindern in Ost- und Westdeutschland.Eltern und Kinder. Zeit, Werte und Beziehungen zu Kindern.Geschwisterlosigkeit in Ost- und Westdeutschland.Lebensbedingungen von Kindern in Einkind-, Mehrkind- und Vielkindfamilien.Selektive Kontexte. Umwelten von Kindern und Erwachsenen in Ost- und Westdeutschland.Familiale Ereignisse im Lebensverlauf von Kindern.Erwerbsunterbrechung von Müttern.Der berufliche Wiedereinstieg der Mutter im Lebensverlauf der Kinder.Scheidungsbetroffenheit im Lebensverlauf der Kinder.Regionale Differenzierung der Lebensbedingungen von Kindern.Das katholische Arbeitermädchen vom Lande: Milieus und Lebensführung in regionaler Perspektive.Regionale Bildungsdisparitäten in Ostdeutschland.Der Staat hat viele Väter — wo bleiben die Mütter? Ein Beitrag zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigen- und Mutterrolle in Deutschland-Ost und -West.Autorenverzeichnis.

      Kinder in Deutschland