Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heinz Knebel

    Die Stellenbeschreibung
    Führungsgrundsätze
    Kleine Führungspraxis
    Taschenbuch für Bewerberauslese ; mit Tabellen
    Management by Zander
    Die Stellenbeschreibung. Mit Speziallexikon
    • Das Buch bietet in der 8. Auflage praxisnahe Ansätze zur Einführung und Verbesserung von Stellenbeschreibungen, die für die Arbeitsorganisation und den Personaleinsatz entscheidend sind. Es gilt als Klassiker und wird von Personalverantwortlichen geschätzt. Uneingeschränkte Empfehlung für Fachleute.

      Die Stellenbeschreibung. Mit Speziallexikon
    • Der vorliegende Sammelband ist Ernst Zander gewidmet. Er versteht sich nicht als Schrift, die sich aussschließlich auf wissenschaftlich-theoretische Aspekte der Personalwirtschaft bezieht, sondern als ein Buch, das die Gelegenheit nutzt, theoretisch-wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Erfahrungen und Gedanken der Autoren anzureichern, um so vor allem Einblicke und Einsichten in die praktische Personalarbeit zu erhalten. Zunächst werden Herausforderungen und Entwicklungstendenzen des Personalmanagements diskutiert. Potentialmanagement, Management des Wandels, Mitarbeiterbeteiligung, kooperative Selbstqualifikation, moderne Arbeitszeitmodelle und der homo informaticus gehören hier ebenso dazu wie der Ost-West-Wandel und das moderne Personalmanagement im Jahre 2010. Personalführung einerseits, Mitbestimmung andererseits bilden zwei wichtige Pole der betrieblichen Personalarbeit. Internationale Veränderungen und Transformationsprozesse in der internationalen, sich globalisierenden Arbeitswelt sind hiervon kaum zu trennen. Sie nehmen im Gegenteil immer mehr an Bedeutung zu.

      Management by Zander
    • Konsequent aktuell sowie hinreichend dynamisch und flexibel gestaltete Stellenbeschreibungen sind in Unternehmen und Verwaltung nach wie vor von enormer Bedeutung für Arbeitsorganisation und Personaleinsatz. Das Buch zeigt – nunmehr in der 9. Auflage – Wege zur Einführung oder Verbesserung von Stellenbeschreibungen auf und verhilft dazu, dieses Organisations- und Führungsinstrument effizient einzusetzen. Das Buch ist inzwischen in vielen Besprechungen zum 'Klassiker' zu diesem Thema erklärt worden und wir aufgrund seiner verständlichen und praxisnahen Beschreibung von Personalverantwortlichen und Führungskräften sehr geschätzt. Zur Vorauflage: „Dem potentiellen Adressatenkreis – Personal- und Organisationsfachleute aller Art – sei dieser kompakte Ratgeber uneingeschränkt empfohlen.“

      Die Stellenbeschreibung
    • Die Personalbeurteilung ist und bleibt eines der wichtigsten Hilfsmittel der Personalführung und Personalentwicklung, insbesondere wenn sie im Rahmen eines Mitarbeitergesprächs stattfindet. Im Laufe der 90er Jahre hat sich die Vorgehensweise stark verändert. Zielvereinbarungen und Teambeurteilungen sowie Beratungs- und Fördergespräche haben an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Personalbeurteilung. Der Autor liefert keine Patentrezepte, sondern analysiert und begründet Gemeinsamkeiten und Unterschiede betrieblich praktizierter Lösungen.

      Taschenbuch für Personalbeurteilung