Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolf Rüdiger Hess

    18 november 1937 – 24 oktober 2001

    Wolf Rüdiger Hess, de zoon van Rudolf Hess, was een uitgesproken criticus van het onderzoek naar de dood van zijn vader, dat volgens hem een doofpotaffaire was. Hij beweerde dat de Britse geheime inlichtingendienst (SIS) zijn vader had vermoord om zijn voorwaardelijke vrijlating te voorkomen, waarvan hij geloofde dat die op handen was. Hess was ervan overtuigd dat de Britse regering vreesde dat zijn vader gênante details over Britse acties tijdens de Tweede Wereldoorlog zou onthullen als hij vrijuit kon spreken. Documenten die in 2007 werden gepubliceerd, toonden echter Britse steun aan voor Hess' vrijlating om humanitaire redenen, als tegenwicht tegen de standvastige Sovjet-tegenstand.

    Hess, weder Recht noch Menschlichkeit
    Rudolf Hess: "Ich bereue nichts"
    Ho pateras mu Runtolph Hess
    Mord an Rudolf Hess
    My father Rudolf Hess
    • Rudolf Hess: "Ich bereue nichts"

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Am 17. August 1987 starb Rudolf Heß, der ehemalige Reichsminister und Stellvertreter Hitlers, unter mysteriösen Umständen im alliierten Militärgefängnis Berlin-Spandau. Indizien deuten darauf hin, dass Heß von zwei Männern im Auftrag britischer Regierungsstellen getötet wurde. Obwohl die westlichen Alliierten offiziell für seine Freilassung waren, verhinderte das Veto der UdSSR dies über Jahrzehnte. Mit dem Wandel unter Gorbatschow sah die britische Regierung plötzlich die Möglichkeit, dass Heß nach seiner Entlassung über die politischen Ereignisse von 1940/41 hätte sprechen können, insbesondere über seinen Flug nach Schottland am 10. Mai 1941. Historiker wie John Charmley behaupten, dass der europäische Krieg im Frühjahr 1941 hätte beendet werden können, was das Leben vieler Menschen gerettet und das Britische Empire vor seinem Niedergang bewahrt hätte. Churchill, unter Druck von Roosevelt, wählte jedoch den Krieg gegen Deutschland und opferte somit Ost- und Ostmitteleuropa an Stalin. Ein Teil des Buches untersucht den Mord an Heß und präsentiert sensationelles Fotomaterial von der Obduktion, während der andere Teil die historischen Implikationen seines Englandflugs beleuchtet. Leser, die eine Darstellung von Heß' Leben suchen, werden ebenfalls zufrieden sein.

      Rudolf Hess: "Ich bereue nichts"