Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Walter Heinemeyer

    5 augustus 1912 – 26 april 2001
    Chronica Fuldensis
    Studien zur Geschichte der gotischen Urkundenschrift
    Johann Feige von Lichtenau
    Philipp der Großmütige und die Reformation in Hessen
    Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen
    "Aus Liebe, zur Sicherheit und zur Ehre des Klosters"
    • Die Gründung und die älteste Geschichte der nordhessischen Klöster Hasungen, Helmarshausen, Lippoldsberg und Haina sowie des thüringischen Klosters Reinhardsbrunn sind durch unechte oder verfälschte Urkunden 'aus Liebe, zur Sicherheit und zur Ehre des Klosters' verunklärt. Zwischen 1956 und 1972 hat Walter Heinemeyer die älteren Urkunden dieser Klöster in ihren äußeren und inneren Merkmalen untersucht und so den zeitlichen Rahmen und die Gründe für die Fälschungen ermitteln können. Die Ergebnisse ordnete er in die politische und geistesgeschichtliche Entwicklung ihrer Entstehungszeit ein; damit wurden die gefälschten Urkunden zu aussagekräftigen Zeugnissen für die Zeit ihrer Anfertigung. Auch nach über 50 Jahren sind die aus diesen Untersuchungen entstandenen Aufsätze durchaus noch aktuell und keineswegs überholt. Die Historische Kommission für Hessen hat es daher für nützlich gehalten, sie in einem Band zusammenzufassen und als Gedächtnisschrift zum 100. Geburtstag von Walter Heinemeyer, dem Vorsitzenden der Historischen Kommission von 1963 bis 1999, der landesgeschichtlichen Forschung in leicht begreifbarer Form zur Verfügung zu stellen.

      "Aus Liebe, zur Sicherheit und zur Ehre des Klosters"