Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans Krause

    Gänsemütterchens Märchen
    Corinna und der König der Pferde
    Die deutsche Asylpolitik in den 90ern
    Spass nach Mass
    Scherz mit Herz
    Spaß nach Maß
    • 2018

      "Gänsemütterchens Märchen" ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und veröffentlicht Werke, die heute oft nur als Antiquitäten erhältlich sind. So wird seltenes Wissen für zukünftige Generationen bewahrt.

      Gänsemütterchens Märchen
    • 2015

      Golfspielen: ja oder nein?

      Entscheidungshilfen von Golfern und Nichtgolfern

      Dieses Buch unterscheidet sich von anderen Golfbüchern. Es schildert nicht den technisch perfekten Golfschwung, sondern widmet sich dem Golfspieler als Mensch.? Es zeigt die körperlichen, geistigen, finanziellen und zeitlichen Anforderungen an den Golfer und seine Einordnung in Gesellschaft und Umwelt. Die Freuden und Schwierigkeiten des Golfens werden verständlich und humorvoll dargestellt, Schmunzeln oder gar ein befreiendes Lachen helfen bei der Selbsteinordnung.

      Golfspielen: ja oder nein?
    • 2011

      Ist einer zum Satiriker geboren? Hans Krauses Erinnerungen jedenfalls lassen auf eine gehörige Portion Schlitzohrigkeit schließen. Als Schüler zog er die UFA-Kinofilme dem Lateinunterricht vor. Er schnupperte Theaterluft, trug Gustaf Gründgens von der Bühne und zog mit Klaus Kinski um die Häuser. Die neue Zeit begrüßte er, indem er Chinesisch lernte. Er ließ drei Schauspielschulen hinter sich, wurde Distel-Direktor und schließlich Autor, der schwungvoll seine spitze Feder führte, was er auch in seinen Memoiren unter Beweis stellt.

      Ich war eine Distel
    • 2007

      Im Fokus der Studienarbeit steht die Rolle der Flüchtlingsbewegungen im 20. Jahrhundert, das als das "Jahrhundert der Flüchtlinge" bezeichnet wird. Die Arbeit analysiert die historischen Hintergründe und die Auswirkungen dieser Bewegungen, wobei die beeindruckende Zahl von etwa 21 Millionen Flüchtlingen weltweit hervorgehoben wird. Durch die Betrachtung von Majoritäten und Minoritäten wird ein tiefgehendes Verständnis für die sozialen und politischen Dynamiken entwickelt, die mit Migration und Flucht verbunden sind.

      Die deutsche Asylpolitik in den 90ern
    • 1986
    • 1986
    • 1985

      Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Grundlagen der Verschleißvorgänge. 2.1. Der Begriff “Verschleiß”. 2.2. Verschleiß als Systemeigenschaft. 2.3. Die Verschleißmechanismen. 3. Möglichkeiten der Verschleißminderung durch Oberflächenbehandlung. 3.1. Thermochemische Verfahren. 3.2. CVD-Schichten. 3.3. Chemisch abgeschiedene Schichten. 4. Untersuchungen zur Optimierung des Verschleißverhaltens von Wälzreibungssystemen. 4.1. Versuchsbedingungen. 4.2. Daten der untersuchten Verschleißschutzschichten. 4.3. Werkstoffe der bremsenden Prüfkörper. 5. Optimierung des Verschleißverhaltens durch Oberflächenbeschichtung des treibenden Prüfkörpers eines Wälzreibungssystems. 5.1. Variation des Werkstoffes für bremsende Prüfkörper. 5.2. Variation der Beanspruchung. 5.3. Zusammenstellung der verschleißgünstigsten Schicht/Werkstoff-Kombinationen. 6. Optimierung des Verschleißverhaltens durch Oberflächenbehandlung beider Körper eines Wälzreibungssystems. 6.1. Verschleißverhalten bei geringem Schlupf. 6.2. Verschleißverhalten bei höherer Beanspruchung. 6.3. Gegenüberstellung der Verschleißbeträge nach unterschiedlicher Beanspruchung. 6.4. Einfluss der Oberflächenbehandlung auf den maximalen Kraftschlussbeiwert. 6.5. REM-Untersuchungen beanspruchter Verschleißschutzschichten. 7. Untersuchungen über das Verschleißverhalten oberflächenbehandelter Werkstoffe bei Gleitreibungsbeanspruchung. 7.1. Prüfeinrichtung. 7.2. Versuchsbedingungen und Auswertung

      Untersuchungen über den Einfluss unterschiedlicher Verfahren der Oberflächenbehandlung auf das Verschleissverhalten technisch trockener Wälzreibungssysteme