Kurz und knapp gibt das Trainingsheft dem Schüler die Möglichkeit sein grundlegendes Wissen zum Thema "Lateinamerika" zu überprüfen und zu festigen sowie sich selbstständig auf Klausuren und Abitur vorzubereiten. Grundbegriffe werden definiert und eingeordnet, der gelernte Stoff kann überprüft werden und eine Musterklausur mit Arbeitsaufträgen, Materialien und kurzen Lösungshinweisen schafft die Anwendungssituation. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Wilfried Korby Boeken






Die globalisierte Welt der Gegenwart ist "Eine Welt". In ihr haben die Entwicklungsländer besondere Probleme. Dort sind Naturgefahren besonders bedrohlich, räumliche und soziale Disparitäten sind besonders ausgeprägt. Aber auch in Räumen höheren Entwicklungsstandes gibt es diese Probleme in anderen Formen. (Verlagswerbung)
"Iran will match Europe by 1983" - Iran wird den Stand europaischer Industrienationen bis 1983 einholen. Dieses Zitat von Schah Reza Pahlawi auf dem Hohepunkt der Weltenergiekrise im Dezember 1973 spiegelt gleichermassen die ehrgeizigen Entwicklungsplane Irans und die wirtschaftliche Dynamik dieses Landes wider.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Industrialisierungsprozess in Iran von seinen Gunst- und Hemmfaktoren her zu analysieren. Aus den Untersuchungen und kartographischen Darstellungen wird deutlich, welche Hemmnisse und Schwierigkeiten zwischen dem im einleitenden Zitat geausserten Anspruch und seiner Verwirklichung stehen. Sie seien hier grob umrissen mit Schlagworten wie infrastrukturelle Erschliessungsprobleme, Alphabetisierung und gewerblich-technische Ausbildung, Kaufkraft und Binnenvermarktung, Gegensatz zwischen hauptstadtischem Verdichtungsraum und den Provinzen, steigende Agglomerationskosten in Gross-Tehran und Dezentralisierung.
