Wilhelms Heinses 1787 - zunächst anonym - erschienenes Werk 'Ardinghello und die glückseligen Inseln' gilt als der erste deutsche Künstler- und Renaissanceroman. Mit seinem berühmt-berüchtigten Briefroman, in dem Lust und Utopie ineinander übergehen, sicherte sich Heinse einen Namen unter den Romanciers der Goethezeit. Die Handlung um den Helden Ardinghello Frescobaldi, ein Florentiner Edelmann und Inbegriff des Renaissance-Menschen, die sich zwischen Venedig, Genua, Rom und griechischen Inseln abspielt, ist eine Verknüpfung bunter Episoden: Ardinghello wird wegen einer Familienfehde zum Mörder. Auf seiner Flucht verwickelt und verstrickt er sich in Entführungen, Raubüberfälle, Liebesverhältnisse und Staatsgeschäfte. Zusammen mit der gebildeten und geistreichen Fiordimona gründet er schließlich auf den Kykladen-Inseln Paros und Naxos eine Republik der Freiheit, der Liebe und des Genusses der Schönheiten von Natur und Kunst. Der entstandene Roman erzählt von der sich verwirklichenden Utopie eines Staates, in dem Freiheit und Gleichberechtigung grundlegende Elemente des Zusammenlebens sind. Privaten Besitz gibt es nicht mehr und auch die Ehe hat sich überholt. Eine Italienische Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert.
Wilhelm Heinse Volgorde van de boeken
Wilhelm Heinse was een Duitse auteur wiens werk wordt gekenmerkt door een gedurfde fusie van zinnelijkheid en enthousiasme. Zijn romans, zoals Ardinghello, dienen als raamwerk voor zijn diepgaande verkenningen van kunst en leven, vaak gesitueerd tegen de levendige achtergrond van Italië. Zowel als literatuurcriticus als romanschrijver had Heinse een aanzienlijke invloed op de Duitse romantische beweging met zijn onderscheidende stijl en passie voor de kunsten.




![Ardinghello Und Die Glückseeligen Inseln: Eine Italiänische Geschichte Aus Dem Sechszehnten Jahrhundert. Erster Band [Only]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

- 2019
- 2018
Sämmtliche Schriften: Original-Ausgabe; Volume 2
- 474bladzijden
- 17 uur lezen
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Viele dieser Werke sind in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt, was ihre historische Relevanz unterstreicht.
- 2018
Sämmtliche Werke: Bd. Hildegard Von Hohenthal, III. [th.] Asnastasia Und Das Schachspiel. 1903
- 468bladzijden
- 17 uur lezen
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
- 2017
Ardinghello und die glückseeligen Inseln
eine italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert
- 376bladzijden
- 14 uur lezen
Die Geschichte spielt im sechzehnten Jahrhundert und entführt die Leser in die italienische Kultur dieser Zeit. Sie bietet einen Einblick in die Lebensweise und Denkweise der Menschen, während sie die Abenteuer des Protagonisten Ardinghello verfolgt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1792 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes, das sowohl literarisch als auch kulturell von Bedeutung ist.
- 2017
Satyricon: Begebenheiten des Enkolp: Historischer Roman aus der Zeit des römischen Kaisers Nero
- 108bladzijden
- 4 uur lezen
Exploring themes of sexual failure and societal decay, this satirical novel by Titus Petronius Arbiter captures the essence of Roman life during Nero's reign. The protagonist, Encolpius, experiences a series of sexual misadventures that symbolize broader existential failures. The text has sparked debate over its moral implications, with interpretations ranging from an amoral depiction of society to accusations of pornography. Notably, it is distinct from the Petronius testament mentioned by Tacitus, which detailed Nero's abuses. Petronius, a Roman senator, was known for his refined taste as Nero's "arbiter of elegance."
- 2016
Culturally significant, this work has been carefully reproduced from the original artifact, preserving its authenticity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its historical importance and the role it has played in the knowledge base of civilization. The text aims to provide readers with a genuine experience of the original material, showcasing its relevance and the scholarly value it holds.
- 2012
Aphorismen
- 68bladzijden
- 3 uur lezen
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus zwei Jahrtausenden, die häufig vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Projekten, die durch die Verkäufe finanziell unterstützt werden, was das Engagement für die Erhaltung und Verbreitung klassischer Literatur unterstreicht.
- 2010
Anastasia und das Schachspiel
Briefe aus Italien vom Verfasser des Ardinghello
- 2010
Hildegard von Hohenthal
- 480bladzijden
- 17 uur lezen
Der im Original um 1786 entstandene Roman des von seinen Zeitgenossen hochgelobten Schriftstellers Wilhelm Heinse ist eine Fundgrube für das Musikleben in Europa in der Zeit kurz vor der Wende zum 19. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund des höfischen Lebens einer kleineren deutschen Residenz wird das ganze Panorama der Komponisten und ihrer Werke um 1780 entrollt. Der Herausgeber schrieb dazu eine kenntnisreiche Einführung und vor allem ausführliche Kommentare zu den verschiedenen im Text angeschnittenen musikalischen Themen und Werken.
- 2002
Tagebuch einer Reise nach Italien
- 200bladzijden
- 7 uur lezen
Der drei Jahre jüngere Goethe bewunderte ihn, Wieland förderte ihn väterlich: Heute ist der vielseitige Denker und Schriftsteller Wilhelm Heinse (1746–1803) hauptsächlich durch seinen Künstlerroman Ardinghello und die glückseligen Inseln bekannt. Zu Heinses 200. Todestag am 22. Juni 2003 erscheint diese Auswahl aus seinen Aufzeichnungen einer Reise nach Italien im Jahre 1783, einem der interessantesten Reisetexte des 18. Jahrhunderts, der oft mit Goethes Italienischer Reise verglichen wurde. Ein Essay von Almut Hüfler gibt zudem erstmals einen überblick über Leben und Gesamtwerk dieses in Thüringen geborenen Dichters und Kunsttheoretikers. Eine Auswahlbibliographie und Zeittafel sowie zahlreiche Abbildungen ergänzen den Band.
