Ein kompaktes und aktualisiertes Lehrbuch über das Grundwissen der Physik, das verständliches Lernen durch praktische Beispiele und didaktische Hilfen wie Übungsaufgaben fördert. Es dient als Nachschlagewerk und ist besonders wichtig für die Vorbereitung auf pharmazeutische und ärztliche Prüfungen.
Ulrich Haas Boeken






"Das Buch Sportrecht - eine Einführung in die Praxis - richtet sich an alle Entscheidungsträger im und rund um den organisierten Sport. Die Autoren sind beide ausgewiesene Experten im nationalen und internationalen Sportrecht. Systematisch und verständlich erläutern sie praxisorientiert und anhand einer Vielzahl von Beispielen die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen des Sports. Behandelt werden unter anderem das Recht der Sportorganisationen, die Regelsetzung (insbesondere im Bereich des Wettkampfbetriebs und des Anti-Doping-Kampfes), die Durchsetzung der sportlichen Regelwerke vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, das Sportvertragsrecht (einschliesslich der arbeitsrechtlichen Aspekte), das Sporthaftungsrecht, das Recht der Sportfinanzierung und das Sporteventrecht."--Verl.
Der deutsche Historiker, Volkskundler und Lehrer Dr. Alfred Haas gilt als einer der bedeutensten Sagensammler Vorpommerns. Das hier vorliegende Werk beschäftigt sich mit Märchen und Sagen aus seiner Heimat Rügen. Hexen- und Spuckgeschichten, aber auch Meerjungfrauen und Landschaften sind Themen seiner Erzählungen. Ünterstützt werden die Geschichten mit alten Fotoaufnahmen von Rügen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.
Als Nürnbergs Topermittler Kommissar Brehm am Tatort einen Toten vorfindet, ahnt er noch nicht, in welche Kreise ihn die Ermittlungen führen werden. Was zunächst eine simple Beziehungstat im Oberfränkischen hätte sein können - soweit ein Mord simpel sein kann -, wächst sich aus zu einer Affäre mit der Hochfinanzwelt. Schließlich finden sich Kommissar Brehm, seine Mitarbeiter und ein Kollege aus der Schweiz im Fadenkreuz der Mafia wieder. Ulrich Haas lässt den fränkischen Kriminalbeamten in einem äußerst spannenden Fall ermitteln, wobei an Lokalkolorit nicht gespart wird. Man muss nicht unbedingt den fränkischen Dialekt beherrschen, um den einen oder anderen Dialog zu verstehen, hat aber deutlich mehr Spaß an der Geschichte, wenn man es kann. Einheimische sind klar im Vorteil.
Größtenteils Farbfotografien / Luftaufnahmen. Darüber hinaus Skizzen und Reproduktionen von Gemälden.
Selbstorganisiertes Lernen im Unterricht
Eine unterrichtspraktische Einführung
In diesem Buch erfahren LehrerInnen, wie sie ihre SchülerInnen mit SOL (Selbstorganisiertes Lernen) Schritt für Schritt zum eigenständigen Lernen führen können. Der Autor stellt zahlreiche schüleraktivierende Methoden vor, von Kartenmethoden über das kooperative Lernen bis hin zum binnendifferenzierten und individualisierten Lernen. Dabei werden nicht zuletzt die veränderte Rolle des Lehrers und neue Formen der Leistungsbewertung beleuchtet. Typische Probleme und Fragen von Lehrkräften beantwortet der Autor praxisnah auf der Basis langjähriger Fortbildungserfahrungen. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Jeder Schritt kann im Unterricht ausprobiert werden, um das Gesamtsystem nach und nach zu verstehen und danach unterrichten zu können. Im Zentrum der Einführung steht der Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen. Neben kombinierten kooperativen und individuellen Lernphasen wird dem Aufbau von Lernkompetenzen großes Gewicht beigemessen. Als roter Faden zieht sich die lern- und leistungsförderliche Behandlung von Fehlern durch das Buch, der wiederum die systematische Trennung zwischen Lernprozess und Leistungssituation zugrunde liegt. Der Autor hat als Lehrer und Trainer zwölf Jahre mit dem Konzept »SOL« gearbeitet.