Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hartmut Bossel

    3 maart 1935
    Ecological systems analysis
    Natural resource systems analysis
    20 20 vision
    Treedyn3 forest simulation model : Mathematical model, program documentation and simulation results
    Systems and models
    System zoo
    • Systems analysis: an introduction. Model building and simulation: an introduction. Dynamic models of forest ecosystem components. Systems study of ecofarming: the fish subsystem.

      Ecological systems analysis
    • In an ever more complex and interrelated world, a better understanding of social systems and of the dynamics of their behavior is of crucial im portance. Many of the tools holding promise of potentially significant contributions to the analysis of social systems have been, or are being developed outside of the social sciences proper, mostly the loose collec tion of diverse scientific approaches called' systems science' or , systems theory' . The editors - all of whom are involved in social systems analysis - have made an attempt in this volume to pull together several aspects of systems science which appear to them to be of particular relevance to the study of social systems: Control systems, stochastic systems, pattern recog nition, fuzzy analysis, simulation, and behavioral models. 29 authors from the disciplines of sociology, social psychology, political science, management science, history, behavioral science, economics, mathematics, engineering, and systems science have contributed to this truly interdis ciplinary effort. All of them have made the attempt to write in a manner understandable by the non-specialist. It is hoped that this volume will be of particular usefulness to students in the social sciences. Most of the articles are too short to provide much more than an initial stimulation. We trust that the references provided by the authors will allow deeper penetration into particular areas.

      Systems theory in the social sciences
    • Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen Prozesse verstehen zu können, müssen sie mit den Mitteln der Systemanalyse, der mathematischen Modellbildung und der Computersimulation erschlossen werden. In den drei Bänden des 'Systemzoos' werden etwa hundert Simulationsmodelle aus allen Lebensbereichen vollständig dokumentiert. Sie sind ausgeprüft und lauffähig und können mit frei verfügbarer Simulationssoftware betrieben werden. Der 'Systemzoo 3' enthält Modelle aus Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Produktion, Lagerhaltung, Verkauf und Konsum, Konkurrenz, Lebensplanung, Arbeitslosigkeit, Ökosteuer, Eskalation, Abhängigkeit, Aggression, Bevölkerungsentwicklung, kommunale Entwicklung, Schuldenkrise, Globalisierung, sowie die Weltmodelle des Club of Rome von Forrester und Meadows und Beispiele der nichtnumerischen Wissensverarbeitung für Folgenabschätzungen und zur Simulation von Entscheidungsvorgängen. 'Systemzoo 1' enthält Modelle elementarer Prozesse und komplexer Systeme aus Technik und Physik; 'Systemzoo 2' zu Klima, Pflanzenwuchs, Ökosystemen und Ressourcen. Der 'Systemzoo' ist besonders geeignet für Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeit in Schule, Hochschule und Forschung und zum Selbststudium.

      Systemzoo 3
    • Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen Prozesse verstehen zu können, müssen sie mit den Mitteln der Systemanalyse, der mathematischen Modellbildung und der Computersimulation erschlossen werden. In den drei Bänden des 'Systemzoos' werden etwa hundert Simulationsmodelle aus allen Lebensbereichen vollständig dokumentiert. Sie sind ausgeprüft und lauffähig und können mit frei verfügbarer Simulationssoftware betrieben werden. Der 'Systemzoo 2' enthält Simulationsmodelle des Wasser- und Kohlenstoff-Haushalts, der Photoproduktion der Pflanzen, des Waldwachstums und des Wasser-, Energie- und Nährstoffhaushalts in der Landwirtschaft sowie der Interaktion von Pflanzen, Tieren und Menschen mit anderen Organismen und Ressourcen durch Konkurrenz um Nahrung und Nährstoffe und durch Nutzung erneuerbarer und Ausbeutung nicht erneuerbarer Ressourcen. 'Systemzoo 1' enthält Modelle elementarer Prozesse und komplexer Systeme aus Technik und Physik; 'Systemzoo 3' zu Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Entwicklung. Der 'Systemzoo' ist besonders geeignet für Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeit in Schule, Hochschule und Forschung und zum Selbststudium.

      Systemzoo 2
    • Modellbildung und Simulation

      Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme

      • 408bladzijden
      • 15 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis 1. Systeme, Modelle, Modellbildung, Modellverwendung: Ein Überblick. - Aufgaben der Modellbildung und Simulation. - Grundsätzliches zu Systemen und Modellen. - Modellentwicklung, Simulation, Verhaltensanalyse und Systemänderung. 2. Vom Wortmodell zum Wirkungsgraph: Zusammenhänge, Struktur, Rückkopplungen. - Erstellung und qualitative Analyse des Wirkungsgraphen. - Fortpflanzung von Störungen im Wirkungsgraphen. 3. Vom Wirkungsgraph zum mathematischen Modell: Systemgrößen, Funktionen, Prozesse, Quantifizierung. - Differenzierung eines Modellkonzepts, Systemelemente und Elementarsysteme. - Modellentwicklung und dimensionale Analyse. 4. Vom mathematischen Modell zur Simulation: Programmierung, Parameter, Zustandspfade und Sensitivität. - Einführung in Simulationsumgebungen wie SIMPAS und STELLA. - Simulationen der Kreispendeldynamik und Fischfangdynamik. 5. Von der Systemsimulation zur Systemveränderung: Verhaltensbewertung, Szenarien, Optimierung, Regelung. - Kriterien zur Bewertung des Systemverhaltens. - Szenarienanalyse, Optimierung und Stabilisierung. 6. Systemzoo: Simulationsmodelle elementarer dynamischer Systeme. - Bearbeitungshinweise für dynamische Systeme mit verschiedenen Zustandsgrößen. 7. Von der Systemdarstellung zum Systemverständnis: Grundlagen mathematischer Systemanalyse. - Zustandsgleichungen, Matrizenoperationen und Verhalten linearer sowie nich

      Modellbildung und Simulation