Baantjer - 72: De Cock en de moord in het circus
- 142bladzijden
- 5 uur lezen






Neue Wege zum eigenverantwortlichen, gesunden und langen Leben +++ Band 1 aus der Reihe: Individuell optimierte Gesundheit im 21. Jahrhundert
Seit ca. 100 Jahren hat sich das moderne Leben hinsichtlich der Ernährung wesentlich verändert. Insbesondere die industrielle Landwirtschaft verursachte Mineralstoffverluste in Deutschland bzw. der ganzen Welt bei Magnesium, Kalium, Schwefel, Zink, Lithium, Jod, Bor, Selen, Silizium und wahrscheinlich weiteren Spurenelementen. Folgen davon und anderer Ursachen sind die steigenden Raten chronischer Krankheiten und Krebserkrankungen. Dank der modernen Informationsmedien und Analysemethoden wissen wir zum Glück viel besser Bescheid als vor 50 oder 100 Jahren. So können wir die Mangelzustände besser erkennen und ihnen mittels Meer- bzw. Steinsalzen sowie Nahrungsergänzungsmitteln entgegenwirken und unsere Gesundheit eigenverantwortlich optimieren.
Sein Begriff, seine gesetzmäßige Entwicklung, sein Recht
Vorgaben des hessischen Hochschulgesetzes für Verfahren und Inhalt einer Hochschulstrukturreform
Seit Anfang der 90er Jahre sind auf Bundesebene verstärkt Forderungen nach einer Hochschulstrukturreform zu vernehmen. Die Differenzierung des Studiums an den Universitäten in ein primär berufsqualifizierendes und ein primär wissenschaftliches Studium, die Begrenzung der Studienzeiten, die Stärkung von Leistungsstrukturen in der Hochschulverwaltung und die schrittweise Einführung einer leistungs- und wettbewersbezogenen Hochschulfinanzierung sind zentrale hochschulpolitische Forderungen, an denen sich die aktuelle Reformdiskussion orientiert. Die Umsetzung dieser von Bund und Ländern 1993 beschlossenen „Studienstrukturreform“ am Beispiel Hessens untersucht der vorliegende Band.