Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Fritz

    Future energy consumption of the Third World
    Staatsrecht
    Staatsrecht (SL 3)
    Ansprüche im Staatshaftungsrecht
    Klipp und klar 100 x [hundertmal] Umwelt
    The Truth About Getting Things Done (New)
    • This title pulls together the most powerful 'truths' that encourage you to focus on doing what is really necessary. The 'truth by truth' format is in short and easy to digest chapters that make it quick and easy to find the advice that will make all the difference to your productivity.

      The Truth About Getting Things Done (New)
    • Ansprüche im Staatshaftungsrecht

      Lehrbuch

      • 350bladzijden
      • 13 uur lezen

      Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des Staatshaftungsrechts und ermöglicht eine systematische Erarbeitung des Themas. Es beginnt mit einer Einführung in die Systematisierung und behandelt zentrale Anspruchsgrundlagen, deren Voraussetzungen und Rechtsfolgen. Jedes Kapitel ist als abgeschlossene Einheit gestaltet und enthält Kontrollfragen zur Wissensfestigung sowie illustrative Fälle. Es richtet sich an Studierende von Fachhochschulen und Universitäten, die sich schnell und selbstständig in das Thema einarbeiten möchten. Zusammenfassende Prüfungsschemata unterstützen den Lernprozess zusätzlich.

      Ansprüche im Staatshaftungsrecht
    • Rechtsstand: Januar 2016 - Dieses Lehrbuch behandelt das Verfassungsrecht des Bundes und des Freistaates Sachsen und verdeutlicht die Verzahnung von Bundes- und Landesverfassung sowie die Sächsischen Besonderheiten, wie das Volksgesetzgebungsverfahren. Das Grundgesetz und die Sächsische Verfassung bilden das Fundament für alle Gesetze und staatlichen Institutionen und gewähren den Menschen einklagbare Rechte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundrechten, da nahezu jede Verwaltungstätigkeit grundrechtsrelevant ist. Grundrechtserhebliche Maßnahmen erfordern Sensibilität, insbesondere in aktuellen Themen wie Online-Durchsuchungen und Asylrecht. Die Staatsprinzipien werden praxisorientiert dargestellt, um die Rechtmäßigkeit hoheitlicher Maßnahmen zu prüfen. Das Wissen über die Rechte der Staatsorgane ist auch für das Verständnis der Europäischen Institutionen wichtig. Das Buch dient als studienbegleitendes und praxisorientiertes Material für Anwärter im nichttechnischen Verwaltungsdienst sowie für Studierende an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Es ist auch für Universitätsstudierende als Einstieg geeignet. Wissenschaftliche Streitfragen werden bewusst ausgeklammert, um eine zügige und gründliche Erarbeitung der Materie zu ermöglichen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis bietet Empfehlungen für vertiefende Studien.

      Staatsrecht