Axel Hinrich Murken Boeken






Fachwissenschaftl. Beratung u. a. von Tsouyopoulos, Nelly ; Eckart, Wolfgang ; Murken, Axel Hinrich 6 Bde. Zahlr. tls. farb. Abb., Tab. Zus. 3439 S. fPr
Herbert Rolf Schlegel - Die Versöhnung von Mensch und Natur
Werke aus der Sammlung Murken und ein Audio-Walk von Johanna Steindorf
Lehrbuch der Medizinischen Terminologie
Grundlagen der ärztlichen Fachsprache
Das Buch ist den Studenten der Medizin ebenso wie den Studenten der Pharmazie, Ärzten und Apothekern gleichermaßen zu empfehlen. (...) Aus pharmazeutischer Sicht stellt es eine passende Ergänzung zu den entsprechenden Lehrbüchern zur pharmazeutischen Terminologie dar. Insbesondere trägt es für den Pharmazeuten dazu bei, die Sprache des Arztes in seinem Wortschatz zu integrieren und für eine partnerschaftliche Kommunikation zu nutzen. Sine nominibus nulla scientia! Nils Keiner, Erfurt MMP, 27. Jahrgang, 5/2004
Gerhard Meyerratken. Von Menschen und Räumen.
Gemälde, Gouachen und Aquarelle.
Gerhard Meyerratken (1937-2005) lebte als Künstler von 1971 bis zu seinem Tod in der westfälischen Metropole Münster. Dort schuf er ein vielseitiges malerisches und zeichnerisches Werk, das bisher außerhalb seiner Heimatstadt nur wenig bekannt geworden ist. Doch sein figurativer Bilderkosmos zwischen Abstraktion und Realismus nimmt wegen seines Einfallsreichtums einen besonderen Platz in der Kunst der Postmoderne ein. Mit der jetzt vorliegenden Monografie "Gerhard Meyerratken. Von Menschen und Räumen", herausgegeben von dem Kunsthistoriker Axel Hinrich Murken und der Schriftstellerin Imme von Wedel, liegt nun erstmals eine umfassende Übersicht zu seinem Leben und Werk vor.
Maina-Miriam Munsky Im Kaltlicht der OP-Lampe
Wilhelm-Fabry-Museum