Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Beck

    Psychosoziale Beratung
    Neurologie in Praxis und Klinik
    Aus kuriert
    Krisenintervention
    Kinder in Deutschland
    Evaluation als Maßnahme der Qualitätssicherung
    • „Qualitätssicherung“ hat inzwischen auch das Feld der Pädagogischen Psychologie, insbesondere das der pädagogisch-psychologischen Beratung und Intervention erreicht. Der effektive und effiziente Einsatz öffentlicher Mittel wird in Zeiten zunehmender Verknappung immer dringlicher gefordert, die Kontrolle der psychosozialen Angebotsqualität ist zwingend. Der vorliegende Band fasst den Stand und die bisherigen Entwicklungen von Standards zur Qualitätssicherung pädagogisch-psychologischer Interventionen und Programme zusammen und zeigt damit auf, dass in diesem wichtigen Praxisfeld längst nicht mehr beim Punkt Null begonnen werden muss: Der erste Teil des Buches behandelt die theoretischen und methodisch/methodologischen Konzeptionen, der zweite Teil umfasst eine Überblicksarbeit und empirische Originalarbeiten, die als Beispiele für praxisnahe Evaluationen dienen können.

      Evaluation als Maßnahme der Qualitätssicherung
    • Namhafte AutorInnen setzen sich mit den Lebenswelten von Kindern in unserem Land auseinander. Es wird ein Mosaik aus Realitätswahrnehmung und Entwicklungsmöglichkeiten zusammengefügt, wie sie sich in den Augen von WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und der Administration abzeichnet. Der Reiz des Sammelbandes liegt auch in den unterschiedlichen methodischen Zugängen der Beiträge. Thesenartige Betrachtungen werden durch qualitative und quantitative Forschungsergebnisse ersetzt. AdressatInnen sind (Sozial-)PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, LehrerInnen sowie Studierende/Lernende in diesen Disziplinen.

      Kinder in Deutschland
    • Die AutorInnen dieses Werkes liefern anhand von Erfahrungen und empirischen Daten einen profunden Einblick in Theorie, Konzeption und Praxis von Krisendiensten. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Lernende und Lehrende pädagogischer, psychologischer, sozial und gesundheitswissenschaftlicher Fachrichtungen sowie an PraktikerInnen der psychosozialen/sozialpsychiatrischen Versorgung.

      Krisenintervention
    • Namhafte Autorinnen und Autoren zeigen in diesem Band sehr eingehend und fundiert auf, welche Leistungen Kindern beim Schriftspracherwerb abgefordert werden und welche schulischen bzw. außerschulischen Präventionsstrategien für dabei auftretende Schwierigkeiten angezeigt sind. Der Band richtet sich an PsychologInnen, PädagogInnen und LehrerInnen sowie Studierende dieser Fachrichtungen. Was müssen Kinder leisten, wenn sie Lesen und Schreiben lernen? Was können LehrerInnen tun, um ihnen dies zu erleichtern? Wann brauchen welche Kinder Unterstützung? Wie kann Kindern geholfen werden, bei denen in diesem Bereich Schwierigkeiten vermutet werden?

      Schriftspracherwerb - Lese-Rechtschreibschwäche