Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Ismayr

    11 december 1942
    Das deutsche Parlament
    El Parlamento alemán
    Le Parlement allemand
    Die politischen Systeme Osteuropas
    Die politischen Systeme Westeuropas
    The German parliament
    • The German parliament

      • 319bladzijden
      • 12 uur lezen

      Parliamentary democracy in Germany from its beginnings until the present day This richly illustrated volume depicts the development of parliamentary democracy in Germany from its beginnings in St Paul’s Church, Frankfurt, in 1848 through the failure of the WeimarRepublic, the new beginning after the Second World War, the fall of the Berlin Wall and the transfer of the Bundestag from Bonn to Berlin to the present day. The historical chapters are supplemented by a detailed portrayal of today’s Parliament, the German Bundestag, in which its functions, organisation and democratic decision-making processes are comprehensively explained. One of the main centres of German democracy is the Reichstag Building, and the history of its construction is described with the aid of numerous contemporary photographs. This informative volume is rounded off with a walk through the modern parliamentary and governmental quarter, which symbolically overcomes the division of Germany by forging an architectural link between the former East and West Berlin. Original edition: 978-3-86764-732-8

      The German parliament
    • Das Buch enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme Westeuropas in 21 Beiträgen führender Politikwissenschaftler. Abgehandelt Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Malta, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien sowie die Kleinstaaten Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikan und die Europäische Union als politisches System.

      Die politischen Systeme Westeuropas
    • Die politischen Systeme Osteuropas

      • 1180bladzijden
      • 42 uur lezen

      Das in aktualisierter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Standardwerk enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme Osteuropas in 22 Beiträgen führender Länderexperten sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Abgehandelt werden in diesem Lehr- und Handbuch: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldova, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland sowie die Türkei und Zypern.

      Die politischen Systeme Osteuropas
    • Das deutsche Parlament

      Eine Veröffentlichung des Deutschen Bundestages

      Der reich bebilderte Band schildert die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland: von ihren Anfängen in der Frankfurter Paulskirche 1848 über das Scheitern der Weimarer Republik, den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg, den Fall der Mauer, den Umzug des Bundestages nach Berlin bis hin zur Gegenwart. Die historischen Kapitel werden ergänzt durch eine detaillierte Darstellung des heutigen Parlaments, des Deutschen Bundestages: Funktionen, Organisation und die demokratische Willensbildung werden ausführlich erläutert. Ein zentraler Ort deutscher Demokratie ist das Reichstagsgebäude, dessen Baugeschichte anhand zahlreicher zeitgenössischer Aufnahmen beschrieben wird. Abgerundet wird der informative Band mit einem Spaziergang durch das moderne Parlaments- und Regierungsviertel, das symbolisch die deutsche Teilung überwindet und das frühere Ost- und Westberlin architektonisch verbindet. Das Buch ist außerdem in folgenden Ausgaben erhältlich: The German Parliament ISBN 978-3-86764-732-8 (englische Ausgabe) Le Parlament allemand ISBN 978-3-86764-733-5 (französische Ausgabe) El Parlamento alemán ISBN 978-3-86764-734-2 (spanische Ausgabe)

      Das deutsche Parlament
    • Das Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über Organisation, Arbeitsweise und Willensbildung des Deutschen Bundestages und über dessen Stellung und Funktionen im politischen System sowie über Wandlungsprozesse. Für die 3. Auflage wurde der Band komplett überarbeitet und aktualisiert. Die ZielgruppenInstitutionen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung

      Der Deutsche Bundestag
    • Gesetzgebung in Westeuropa

      • 704bladzijden
      • 25 uur lezen

      Das Buch enthält systematische Darstellungen des Gesetzgebungsprozesses und der Gesetzesfunktionen in allen 15 westeuropäischen Staaten, die bereits vor der Osterweiterung 2004 der Europäischen Union angehörten. Hinzu kommen ein Beitrag zur Gesetzgebung der EU sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers. Neben der politikwissenschaftlichen Perspektive kommen auch staatsrechtliche Aspekte zur Geltung. Abgehandelt werden: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien.

      Gesetzgebung in Westeuropa