Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ire ne Kummer

    Beratung und Therapie bei Jugendlichen
    Wendezeiten im Leben der Frau
    Ich bin die Frau, die ich bin
    Ist das alles?
    Das Babuschka-Prinzip
    Im Mittelpunkt meines Lebens
    • Im Mittelpunkt meines Lebens

      • 259bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Inhaltsübersicht: Vorwort, Einleitung, 1. Werde, der du bist - eine eigene Form finden, 2. Unterwegs zu neuen Dimensionen der eigenen Körperlichkeit, 3. Lebenskompetenz im privaten und öffentlichen Raum, 5. Aufnehmen - umgestalten - weitergeben: ein neuer Generationendialog, Anhang.

      Im Mittelpunkt meines Lebens
    • "Der Titel des Buches," sagt die Autorin selbst, "bedeutet Anstoß, Infragestellung, Begrenzung und Grenzüberschreitung. Gesellschaftliche Normen verstellen oft den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Mein Anliegen ist es zu zeigen, wie wir eine lebendige und liebevolle Beziehung zu uns gewinnen können, indem wir Gewohntes in Frage stellen und mit den verleugneten, verdrängten und vergessenen Schichten in uns in Kontakt kommen. Dazu gehört auch, daß wir uns auf die Wahrnehmung unserer 'verkörperten Geschichten' einlassen. Nur dann eröffnen sich uns neue Perspektiven, die nicht wieder zum Ideal, zur Norm erstarren".

      Ich bin die Frau, die ich bin
    • Was uns die Gesellschaft an Botschaften für die zweite Lebenshälfte anzubieten hat, sind Jugendkult und Schönheitswahn oder alte Hüte wie Kaffeefahrt und Seniorenteller. Das mitzumachen ist weder sinnvoll noch erfüllend. Die Kunst besteht darin, sich mit Freude und Neugier immer wieder zu wandeln und Neuem zu öffnen: in der Partnerschaft, der Sexualität, der Berufsgestaltung und im Übergang in die Zeit danach. Wie man die Vergangenheit als Kraftquelle nutzt und im Prozess des Älterwerdens verschüttete Potenziale und Bedürfnisse entdeckt und lebt, davon erzählt Irène Kummer in diesem Buch.

      Wandlungen
    • Blaise Pascal

      Das Heil im Widerspruch ; Studien zu den Pensées im Aspekt philosophisch-theologischer Anschauungen, sprachlicher Gestaltung und Reflexion

      Blaise Pascal