Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Heinrich Heitfeld

    Die Bedeutung des geologischen Aufbaus bindiger Schichten für die Bodenvergütung mittels Tiefenverdichtung
    Die Mechernicher Triasbucht
    Talsperren
    Spezielle Beiträge aus der Ingenieurgeologie und Hydrogeologie
    • Lehrbuch und Nachschlagewerk zu allen Fragen im Zusammenhang mit Talsperren. In 20 Kapiteln werden Talsperren von der Planung (Voruntersuchung, Erdbebensicherheit) über die ingenieurtechnische Gründung und Überwachung während des Baus beschrieben, bis hin zu Problemen des Einstaus und des laufenden Betriebes (Sedimentation). Auch auf die Auswirkungen von Talsperren auf Wasserhaushalt und Umwelt wird eingegangen. Ausgewählte Beispiele aus vielen Ländern mit Fotos und viele Strichzeichnungen ergänzen das Werk.

      Talsperren
    • Die Mechernicher Triasbucht

      Eine geologisch-hydrogeologisch-wasserwirtschaftliche Studie

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis1. Allgemeiner Überblick.1.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung.1.2 Einführung in das Untersuchungsgebiet.2. Durchgeführte Untersuchungen.2.1 Untersuchungsphasen.2.2 Untersuchungsmethoden.3. Geologie 4.3.1 Geologischer Rahmen.3.2 Schichtfolge.3.3 Epirogene Bewegungen und Tektonik.3.4 Vererzung des Mittleren Buntsandstein.3.5 Verfestigung des Mittleren Buntsandstein.4. Klimatische Verhältnisse.4.1 Allgemeiner Uberblick.4.2 Niederschlag.4.3 Verdunstung.5. Hydrogeologie.5.1 Beurteilung der Abflußverhältnisse.5.2 Deckschichtenhydrologie.5.3 Grundwasserspiegellagen.5.4 Gebirgsdurchlässigkeit.5.5 Wasserhaushaltsbetrachtungen.6. Hydrochemie.6.1 Quellwässer.6.2 Brunnenwässer.6.3 Schwermetalle.7. Zusammenfassung.8. Literaturverzeichnis.9. Kartenverzeichnis.

      Die Mechernicher Triasbucht
    • InhaltsverzeichnisA.1. Einführung.2. Stand der Kenntnisse über die Rüttelverdichtung.3. Einteilung der bindigen Böden nach ihrer geologischen Entstehung.4. Allgemeine Überlegungen zur Rüttelstopfverdichtung von Böden und ihrer Einwirkung auf das Dreiphasensystem Boden — Luft — Wasser.5. Vorversuche.6. Laborversuche.7. “In-situ”-Versuche, Baesweiler.8. Theoretische Überlegungen.9. Ergebnis Teil A.B.1. Einleitung.2. Laborversuche.3. Ergebnis Teil B.

      Die Bedeutung des geologischen Aufbaus bindiger Schichten für die Bodenvergütung mittels Tiefenverdichtung