Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Friedrich Kauffmann

    14 september 1863 – 14 juli 1941
    Deutsche Altertumskunde
    Deutsche Mythologie
    Deutsche Altertumskunde II
    Deutsche Metrik Nach Ihrer Geschichtlichen Entwicklung
    Northern Mythology
    Balder
    • Balder

      • 326bladzijden
      • 12 uur lezen
      Balder
    • Northern Mythology

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      As a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this edition preserves the original text while acknowledging potential imperfections like marks and notations. It emphasizes the cultural significance of the work, reflecting a commitment to the preservation and promotion of literature. This modern edition aims to provide an affordable yet authentic experience for readers interested in historical texts.

      Northern Mythology
    • Deutsche Altertumskunde

      Erste Hälfte

      • 564bladzijden
      • 20 uur lezen

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1913.

      Deutsche Altertumskunde
    • Deutsche Grammatik

      kurzgefasste Laut- und Formenlehre des Gotischen, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Laut- und Formenlehre des Gotischen sowie des Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen wird in diesem kompakten Nachdruck aus dem Jahr 1895 umfassend behandelt. Das Werk bietet eine prägnante Übersicht über die deutsche Grammatik und ist besonders wertvoll für Linguisten und Sprachinteressierte, die sich mit den historischen Entwicklungsstufen der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten. Der unveränderte Nachdruck gewährleistet den Erhalt des ursprünglichen Inhalts und der wissenschaftlichen Ansätze der Zeit.

      Deutsche Grammatik
    • Geschichte der schwäbischen Mundart in Mittelalter und in der Neuzeit

      Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprache in Schwaben

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der schwäbischen Mundart vom Mittelalter bis zur Neuzeit und bietet dabei wertvolle Einblicke in die regionale Sprachgeschichte. Ergänzend werden Textproben präsentiert, die die sprachlichen Besonderheiten veranschaulichen. Zudem wird die Geschichte der Schriftsprache in Schwaben thematisiert, wodurch ein umfassendes Bild der sprachlichen Evolution in dieser Region entsteht. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890 stellt eine bedeutende Quelle für Linguisten und Geschichtsinteressierte dar.

      Geschichte der schwäbischen Mundart in Mittelalter und in der Neuzeit
    • Geschichte der schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit

      Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprache in Schwaben

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der schwäbischen Mundart vom Mittelalter bis zur Neuzeit und bietet dabei interessante Textproben. Darüber hinaus wird die Geschichte der Schriftsprache in Schwaben thematisiert, was einen umfassenden Einblick in die sprachliche Evolution der Region ermöglicht. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1890 stellt eine wertvolle Ressource für Linguisten und Geschichtsinteressierte dar, die sich mit der sprachlichen Identität und Kultur Schwabens auseinandersetzen möchten.

      Geschichte der schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit
    • Balder - Mythus und Sage

      Nach ihren dichterischen und religiösen Elementen untersucht

      • 324bladzijden
      • 12 uur lezen

      Friedrich Kauffmanns Werk verbindet die Deutsche Philologie mit der Altertumswissenschaft und betont die Notwendigkeit einer interdisziplinären Herangehensweise. Er plädiert dafür, dass Philologie über die Linguistik hinausgeht und sowohl Sprach- als auch Sachforschung umfasst. Kauffmann sieht in der Archäologie und Geschichtsforschung essentielle Werkzeuge für Philologen, um ein umfassenderes Verständnis der Vergangenheit zu erlangen. Diese integrative Sichtweise prägt sein Schaffen und hebt die Bedeutung der Verbindung von Sprache und Geschichte hervor.

      Balder - Mythus und Sage