Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Franz Kolberg

    Zeitdiskrete instationäre Lagerhaltungsmodelle mit Markovschem Preis-Nachfrage-Prozess
    Theoretische Untersuchung des Begegnungs- oder Überholungsvorganges von Schiffen
    Zur Theorie der Bewegung eines Schiffes bei begrenzten Fahrwasserverhältnissen
    • Die vorliegende Arbeit ist den hydrodynamischen Vorgängen gewidmet, welche bei der Bewegung eines Schiffes in einem Kanal beliebigen, über die Kanallängs­ achse konstanten und zur Kanalmitte symmetrischen Querschnittes auftreten. Hierbei setzen wir die betrachtete Strömung als inkompressibel, reibungs- und wirbelfrei voraus. Obschon die Einschränkungen bezüglich des Kanalquerschnit­ tes entbehrlich sind [3], so bringen sie doch so entscheidende Vereinfachungen der Theorie, daß die gesonderte Lösung dieses Problems wünschenswert erscheint. Der wesentlichste V orteil der oben genannten Einschränkungen ist der, daß das Problem des mit konstanter Geschwindigkeit c in Richtung der Kanallängsachse fahrenden Schiffes stationär wird, wenn man sich auf ein sich mit der Geschwin­ digkeit c bewegendes Inertialsystem bezieht. In anderer Weise läßt sich bei den obigen Voraussetzungen das Problem auch so auffassen, daß ein in Kanalmitte ruhendes Schiff von einer gleichförmigen Strömung mit der Strömungsgeschwin­ digkeit - c augeströmt wird. In dieser letzten, zur ersten völlig äquivalenten Weise werden wir hier unser Problem behandeln.

      Zur Theorie der Bewegung eines Schiffes bei begrenzten Fahrwasserverhältnissen
    • Inhaltsverzeichnis1. Mathematische Formulierung des Problems.2. Übergang zu verschiedenen Koordinatensystemen.3. Die Randbedingungen an der Schiffsoberfläche.4. Das beim Begegnen oder Überholen von Schiffen auftretende lineare Randwertproblem.5. Ansätze zur Lösung des Randwertproblems.6. Zurückführung der Lösung des Randwertproblems auf ein singuläres Integralgleichungssystem.7. Bestimmung der Funktion ?(x - s0 t, y, z; ?, ?, ?; ?).8. Die Differentialgleichungen für die Bewegung eines Schiffes.9. Die dynamischen Gleichungen beim Begegnungs- oder Überholungsvorgang.10. Schlußbetrachtungen und Ausblick.

      Theoretische Untersuchung des Begegnungs- oder Überholungsvorganges von Schiffen
    • Inhaltsverzeichnis1. Modellbeschreibung und Funktionalgleichungen.- 2. Struktur einer optimalen Politik: Optimalitätsbeweise unter den Voraussetzungen von Scarf.- 3. Struktur einer optimalen Bestellpolitik: Optimalitätsbeweis für Modell B unter den Voraussetzungen von Veinott sowie Aufstellung von Schranken für die Parameter einer optimalen Politik.- 4. Modelle mit Lieferverzögerung.- 5. Literaturverzeichnis.

      Zeitdiskrete instationäre Lagerhaltungsmodelle mit Markovschem Preis-Nachfrage-Prozess