Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Egbert Kahle

    21 januari 1943
    Korruptionsbekämpfung und Transparenz in Pharmaindustrie, Gesundheitswesen
    Effektivität und Effizienz durch Netzwerke
    Studium - und danach?
    Umweltorientierte Unternehmensführung im Mittelstand
    Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
    Organisatorische Veränderung und corporate governance
    • 2005

      Vor dem Hintergrund der zunehmenden Überwindung sprachlicher, rechtlicher, kultureller und religiöser Grenzen werden Geschäftsprozesse immer häufiger auf mehrere Standorte verteilt, was die Koordinationsaufgaben erheblich vergrößert. Dies führt zu netzwerkartig koordinierten Leistungsverbünden, deren effektive Gestaltung einer Modellierung bedarf, um Anpassungen an erwartbare Ereignisse zu ermöglichen. Im Fokus stehen verschiedene Möglichkeiten der Prozesssteuerung, wobei sowohl technische als auch menschliche Kommunikationsaspekte von Bedeutung sind. Die Fähigkeit, interdisziplinäre und kulturübergreifende Teams zu einer Einheit zu formen, beeinflusst die Effektivität und Effizienz sowie den Erfolg von Managementmaßnahmen. Die Kybernetik bietet hierbei zahlreiche Ansätze und Unterstützung. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik (GWS) an der Universität Lüneburg hat Wissenschaftler und Praktiker zu den Themen Modellierung, Prozesssteuerung, Kommunikation und Management zusammengebracht und anregende Diskussionen gefördert. Die vorliegende Publikation dokumentiert diese Tagung und setzt die Tradition der GWS fort, ihre wissenschaftlichen Veranstaltungen in einer Form zusammenzufassen, die einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich ist.

      Effektivität und Effizienz durch Netzwerke
    • 2002

      Dieses für Theoretiker und Praktiker gleichermaßen aufschlussreiche Buch umfasst Diskussionsbeiträge, die anlässlich des 25. Workshops der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Universität Lüneburg präsentiert wurden. Die Autoren setzen sich mit aktuellen Entwicklungen in der Organisationsforschung auseinander und zeigen Lösungswege für die Management-Praxis auf. Einen theoretischen Schwerpunkt bildet die Betrachtung der Implikationen von Selbstorganisation unter dem Aspekt organisatorischer Kommunikation. Anreize und Fairnessnormen in Teams werden ebenso untersucht wie Vertrauen, Kontrolle und Mitbestimmung. Unter dem Aspekt der Praxisanwendung wird die Auswirkung von Corporate-Governance-Ansätzen im Prozess der Organisation analysiert.

      Organisatorische Veränderung und corporate governance
    • 1998
    • 1997

      Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre

      Selbstverständnis — Herausforderungen — Konsequenzen

      Die Kommission "Wissenschaftstheorie" beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit der Bedeutung des Gewinnziels für die Erklärungs- und Gestaltungsfunktion der BWL. Im Mittelpunkt standen dabei die Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zur Managementlehre. Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte. Verzeichnis: Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte.

      Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre