Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans J. Nicolini

    555 Fragen zur mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung
    Fachassistent für Rechnungswesen und Controlling
    Kostenrechnung für Sozialberufe
    Sozialmanagement
    Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
    5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
    • 2023

      5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

      Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung

      Dieses Buch bereitet angehende Bilanzbuchhalter auf die anspruchsvolle IHK-Prüfung vor. Es fokussiert auf Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit Partnern und orientiert sich am aktuellen DIHK-Rahmenplan. Mit verständlichen Erklärungen, Kontrollfragen und digitalen Lernkarten wird das Prüfungswissen effektiv vertieft.

      5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
    • 2023

      Last Minute Fachgespräch

      Endspurt zum Wirtschaftsfachwirt

      Das Lernskript für eine erfolgreiche Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt. Mit der Last Minute-Reihe für angehende Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen haben Sie alles zur Hand, was Sie für eine erfolgreiche Weiterbildung benötigen. Kompakt, leicht verständlich und praxisbezogen vermitteln Ihnen die Skripte alle Inhalte, die Sie im „Fachgespräch“ benötigen. Beim Lernen unterstützen Sie die neuen Skripte mit vielen einprägsamen Beispielen, Tabellen und Abbildungen, einer lernfreundlichen Aufbereitung inklusive Randspalten für eigene Notizen sowie Kontrollfragen mit Seitenverweisen am Ende der Kapitel. Als idealer Begleiter für die Weiterbildung unterstützen Sie die Skripte beim: unterrichtsbegleitenden Einsatz im Lehrgang, Nachbereiten des vermittelten Stoffs, Nachlesen, wenn Inhalte versäumt oder nicht verstanden wurden, und bei der Wiederholung als Vorbereitung auf die Prüfung. Inhaltsverzeichnis: 1. Organisation der Mündlichen Prüfung. 2. Vorbereitung. 3. Ergänzungsprüfung. 4. Situationsbezogenes Fachgespräch.

      Last Minute Fachgespräch
    • 2023

      Das Lernskript für eine erfolgreiche Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt. Mit der Last Minute-Reihe für angehende Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen haben Sie alles zur Hand, was Sie für eine erfolgreiche Weiterbildung benötigen. Kompakt, leicht verständlich und praxisbezogen vermitteln Ihnen die Skripte alle Inhalte, die Sie im jeweiligen Fach zum Verständnis und für die IHK-Prüfung benötigen. Beim Lernen unterstützen Sie die neuen Skripte mit vielen einprägsamen Beispielen, Tabellen und Abbildungen, einer lernfreundlichen Aufbereitung inklusive Randspalten für eigene Notizen sowie Kontrollfragen mit Seitenverweisen am Ende der Kapitel. Als idealer Begleiter für die Weiterbildung unterstützen Sie die Skripte beim: unterrichtsbegleitenden Einsatz im Lehrgang, Nachbereiten des vermittelten Stoffs, Nachlesen, wenn Inhalte versäumt oder nicht verstanden wurden und bei der Wiederholung als Vorbereitung auf die Prüfung. Dieses Bücherpaket deckt alle Handlungsbereiche für die schriftliche Prüfung ab. Enthalten sind die Bücher: Last Minute Betriebliches Management. Last Minute Investition, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling. Last Minute Logistik. Last Minute Marketing und Vertrieb. Last Minute Führung und Zusammenarbeit.

      Bücherpaket: Last Minute Wirtschaftsfachwirteprüfung - Komplettpaket
    • 2022

      Dieses Arbeitsbuch bereitet auf den Abschluss "Fachassistent Rechnungswesen und Controlling" vor. Es bietet relevantes Wissen, Kontrollfragen und praxisbezogene Aufgaben zur Vertiefung. Grafische Darstellungen erleichtern das Lernen. Eine kostenlose Online-Version ist ebenfalls verfügbar.

      Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
    • 2019

      Das erste Arbeitsbuch zur Vorbereitung auf den neuen Abschluss. Dieses Arbeitsbuch zum neuen Weiterbildungsabschluss „Fachassistent für Rechnungswesen und Controlling“ vermittelt das relevante Wissen für die entsprechende Prüfung. Es basiert auf der aktuellen Prüfungsordnung und ist sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium zu Hause gedacht. Beispiele, Definitionen und Erläuterungen führen in die Thematik ein, Kontrollfragen vertiefen und festigen den Stoff. Praxisbezogene Aufgaben mit Lösungen helfen, das eigene Wissen zu überprüfen. Viele Übersichten und grafische Darstellungen veranschaulichen die Inhalte, verdeutlichen Zusammenhänge und erleichtern so das Lernen. Zu diesem Titel gibt es eine kostenlose Online-Version in meinkiehl, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden kann. Aus dem Inhalt: Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens. Externes Rechnungswesen Buchführung. Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht. Internes Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung. Controlling. Jahresabschlussanalyse. Datenschutzbestimmungen Rechtliche Grundlagen. Auswirkungen auf die Praxisorganisation. Prüfung Zulassungsvoraussetzungen. Zuständigkeit. Bestehen der Prüfung.

      Fachassistent für Rechnungswesen und Controlling
    • 2017

      Komplettwissen auf 555 praktischen Frage- und Antwortkarten. Die Bilanzbuchhalterprüfung gehört seit Jahren zu den wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Die mündliche Prüfung stellt dabei für viele angehende Bilanzbuchhalter nochmals eine besondere Herausforderung dar. Die 555 Lernkarten sind speziell für angehende Bilanzbuchhalter konzipiert, die kurz vor der mündlichen Prüfung stehen. Klein, kompakt und anschaulich aufbereitet, sind die Lernkarten der ideale Begleiter, um unterwegs oder zwischendurch das nötige Prüfungswissen aufzufrischen, zu festigen und zu wiederholen. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet. Neben allgemeinen Hinweisen zur Prüfungsvorbereitung enthalten die Karten typische Fragestellungen mit passenden Lösungsansätzen zu allen Handlungsbereichen der Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). So gehen Sie bestens vorbereitet in die mündliche Prüfung! Inhaltsverzeichnis: 555 Lernkarten mit Fragen und Antworten zu: Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen. Jahresabschluss aufbereiten und auswerten. Steuerrecht. Finanzmanagement. Kosten- und Leistungsrechnung. Internes Kontrollsystem. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.

      555 Fragen zur mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung
    • 2016

      Komplettwissen auf 501 praktischen Frage- und Antwortkarten. Die Bilanzbuchhalterprüfung gehört seit Jahren zu den wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Das belegen auch die durchschnittlichen Durchfallquoten von knapp 50 %. Die mündliche Prüfung stellt für viele angehende Bilanzbuchhalter nochmals eine besondere Herausforderung dar. In jedem Fall muss für den Prüfungsteil C eine Präsentation mit anschließendem Fachgespräch erfolgen. Außerdem kann oder muss je nach Ergebnis der schriftlichen Prüfungsteile eine mündliche Ergänzungsprüfung stattfinden. Die 501 Lernkarten sind speziell für angehende Bilanzbuchhalter konzipiert, die kurz vor der mündlichen (Ergänzungs-)Prüfung stehen. Klein, kompakt und anschaulich dargestellt, geben die Lernkarten einen umfassenden Überblick über den Inhalt der mündlichen Prüfung. Neben allgemeinen Hinweisen zur Prüfungsvorbereitung und Präsentationsvorschlägen enthalten die Karten typische Fragestellungen mit passenden Lösungsansätzen. So kontrollieren und verstärken angehende Bilanzbuchhalter ihr Wissen, üben ein sicheres persönliches Auftreten und verbessern ihre Sprachgewandtheit, um bestens vorbereitet in die mündliche Prüfung zu gehen.

      501 Fragen zur mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung
    • 2015

      Prüfungstraining Unternehmensführung für Wirtschaftsfachwirte

      Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden

      Das Prüfungsfach „Unternehmensführung“ gilt als besondere Herausforderung. Gut, dass man sich jetzt mithilfe des Prüfungstrainings bestens darauf vorbereiten kann. Als ideale Trainingsgrundlage enthält es typische Fragestellungen und Beispiele. Übungsaufgaben mit Tipps zur Bearbeitung und kommentierten Lösungen machen die einzelnen Bearbeitungsschritte nachvollziehbar und Denkfehler sichtbar. Gelerntes wird nicht nur abgefragt, sondern kann selbstständig angewendet werden. Das gibt Sicherheit für die Prüfung .

      Prüfungstraining Unternehmensführung für Wirtschaftsfachwirte