Dieser bewährte einzige Großkommentar zum gesamten Vollstreckungsrecht umfasst neben dem 8. und 11. Buch alle Gesetze, die Berührungspunkte zum Vollstreckungsrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz haben: das AVAG, das AUG, die Brüssel I und Ia-VO, die EuKoPfVO, die EuMahnVO, die EuVTVO und die EuBagatellVO. Das Werk ist auf dem Bearbeitungsstand von April 2023. NEU in der 8. Auflage: In der Neuauflage werden u. a. folgende Änderungen berücksichtigt: • Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, G. v. 07.05.2021; Geltung ab 01.01.2022 • Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften, G. v. 25.06.2021, Geltung ab 01.08.2021 • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679 vom 20.11.2019, Geltung ab 26.11.2019
Winfried Schuschke Boeken






Vorteile - Ein „Klassiker“ der Ausbildungsliteratur (seit 1884) für die praktische zivilrechtliche Ausbildung - Eignet sich sowohl zur Einführung als auch zur gezielten Examensvorbereitung - Enthält zahlreiche Formulierungsvorschläge und Übungsfälle Zum Werk Das Standardwerk zur Rechtsreferendarausbildung vermittelt die wesentlichen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Examensklausur im Zivilrecht unerlässlich sind. Es bietet eine praxisnahe Einführung in den Ablauf des Zivilprozesses sowie die Relationstechnik, die als Arbeitsmethode zur Vorbereitung anwaltlicher und richterlicher Entscheidungen dient. Zudem behandelt es die Urteilsabfassung und den Aktenvortrag. Ein klarer Aufbau, hervorgehobene Formulierungsvorschläge und zahlreiche Übungsfälle erleichtern das Lernen und die Wiederholung. Inhalt - Überblick über den Zivilprozess - Stoffsammlung - Allgemeine Regeln der Rechtsfindung - Gutachten - Urteil - Examensrelevante Sonderfälle - Aktenvortrag - Aktenfall mit vollständigem Gutachten und Urteilsentwurf - Anwaltsklausur Zur Neuauflage Die Neuauflage aktualisiert das Werk und berücksichtigt die Entwicklungen im Prozessrecht sowie die Änderungen der Examensanforderungen durch Juristenausbildungsreformen, einschließlich der Einführung von „Kautelarexamensklausuren“ in NRW. Die Fall- und Formulierungsbeispiele wurden erweitert und optisch hervorgehoben. Autoren Die Autoren sind erfahrene Richter und Professoren mit langj
Auch in der 6. Auflage werden die einzelnen Kommentierungen von ausgewiesenen Spezialisten im Vollstreckungsrecht gründlich überarbeitet und auf den Rechtsstand 1.3.2015 aktualisiert. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die folgenden Entwicklungen: -- Mietrechtsänderungsgesetz vom 11. März 2013 -- Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013 -- Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte vom 15. Juli 2013 -- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013 -- Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften Herausgeber: Prof. Dr. Winfried Schuschke, Vorsitzender Richter am OLG a. D. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker, Universitätsprofessor an der Justus-Liebig-Universität, Gießen.
Mit diesem Band aus der Reihe Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School erhält der Leser ein fachlich und didaktisch ausgereiftes Werk, das speziell für die Ausbildung zum Fachanwalt konzipiert wurde. Der Text enthält den Lehrstoff einer der Fachanwaltsordnung entsprechenden Ausbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen, die in der Praxis des Fachanwalts im Vordergrund stehen. Das Werk eignet sich in besonderer Weise für eine berufsbegleitende Fachanwaltsausbildung, aber auch für ein Selbststudium mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.