Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sebastian Lange

    Agrippa von Nettesheim und der Hexenprozess in Metz
    Kepler und Tycho Brahe sprechen über Ptolemäus und Kopernikus
    Vertriebssteuerung. Vertriebskennzahlen auf dem Prüfstand
    Radiologische Diagnostik
    Cerebral and spinal computerized tomography
    Radiology of Chest Diseases
    • Radiology of Chest Diseases

      • 392bladzijden
      • 14 uur lezen

      The third edition offers a comprehensive exploration of modern thoracic radiology, featuring significant updates on computer tomographic signs and interventional techniques. It introduces advanced topics in cardiac CT and MRI, along with a new chapter on high-resolution CT patterns. Enhanced coverage of diffuse lung disease and numerous new CT illustrations enrich the content. The book emphasizes the impact of emerging technologies, including MDCT and PET/PET-CT, in diagnosing thoracic and cardiac conditions.

      Radiology of Chest Diseases
    • Based on the hugely successful book of the same name, this CD-ROM edition contains all the text and illustrations of the original together with a fully interactive section covering most of the cerebral and spinal diseases. The text and illustrations are fully indexed, allowing the user to search and retrieve relevant information quickly and easily. Accessed either by disease name or anatomical region, more than 1000 images are available for viewing. The CD begins with normal findings and then covers pathological entities.

      Cerebral and spinal computerized tomography
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Führung und Steuerung über Kennzahlen: Seit jeher bekannt, mal mehr und mal weniger praktiziert. Speziell auf den Vertrieb zugeschnitten gibt es unzählige Daten und Fakten, die erhoben werden können - doch sollte der komplette Vertrieb eines Unternehmens rein kennzahlengeleitet gesteuert werden? Welche Aufgaben umfasst die Vertriebssteuerung überhaupt? Ist die bergeweise Anhäufung von Kennzahlen aller Art tatsächlich des Rätsels Lösung und wie sollen diese Datenmengen geordnet oder ausgewertet werden? Diese und weitere Fragen sind nur durch das Schaffen einer transparenten Basis zu beantworten. Der Vertrieb wird in nahezu allen Unternehmen als eine Art nicht wegzudenkendes Heiligtum angesehen. Ohne den Vertrieb werden keine Umsätze generiert, ohne Umsätze haben die anderen Aufgaben- und Funktionsbereiche keine Daseinsberechtigung. Aus diesem Grund ist die Struktur und die Steuerung eben dieses Organs von besonderer Bedeutung. In dieser Arbeit soll vor allem untersucht werden, wie aktuell die Verwendung von Kennzahlen ist und in welchem Umfang die Erhebung und Auswertung erfolgen sollte. Folglich stellt sich die Frage, wie moderne Unternehmen mit dieser Thematik umgehen und wie die Umsetzung in der Praxis gestaltet wird.

      Vertriebssteuerung. Vertriebskennzahlen auf dem Prüfstand
    • Im Jahr 1600 stehen die Astronomen vor einer entscheidenden Wende in der Wissenschaft. Die Entdeckung neuer Himmelskörper und die Herausforderungen des geozentrischen Weltbildes führen zu intensiven Debatten. Die Protagonisten sind von der Suche nach der Wahrheit getrieben, während sie sich mit den dogmatischen Ansichten ihrer Zeit auseinandersetzen müssen. Diese spannende Erzählung beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Fortschritte, sondern auch die persönlichen Konflikte und das Streben nach Erkenntnis in einer Ära des Umbruchs.

      Kepler und Tycho Brahe sprechen über Ptolemäus und Kopernikus
    • Im Jahre 1520 kam der Theologe, Astrologe, Magier und Meister der okkulten Philosophie Agrippa von Nettesheim in die freie Reichsstadt Metz. Dort führte er Gespräche über die Numerologie, die Astrologie, die Alchemie und die Astromedizin. Doch dann schickte ihn die Stadt als Beobachter zu einem Hexenprozess der Inquisition , und sein Leben veränderte sich.

      Agrippa von Nettesheim und der Hexenprozess in Metz
    • Kopfschmerztagebuch

      inklusiv Omas Hausmittelsammlung gegen Kopfschmerzen

      Jeden kann es treffen, egal welchen Alters!Kopfschmerzen – sind neben Rückenschmerzen einer der häufigsten „Volkskrankheiten“, dennoch gibt es verschiedene Migräne, Spannungs-KS, Cluster-KS, Medikamentenassoziierter-KS, Medikamenteninduzierter-KS, Glaukomanfall, primärer-KS, sekundärer-KS etc.Auslösende Faktoren können Krankheit oder stressbedingte Situationen sein. Das hat zur Folge dass man sich nicht genügend bewegt, zu wenig trinkt oder verspannt ist. Aber auch genetisch bedingte Faktoren können der Grund für Kopfschmerzen sein, wie z.B. Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmittel, allergische Reaktionen auf Medikamente etc. Egal welche Faktoren es auch sind, eine genaue Protokollierung der Kopfschmerzen hilft diese zu identifizieren und zu behandeln. Der modernen Medizin sind, derzeit, über 220 Arten bekannt.Mit dem Kopfschmerztagebuch können Sie Ihre Kopfschmerzen tagesaktuell protokollieren und erfahren mehr über Ihren Kopfschmerz. Dadurch bekommen Sie Ihre Schmerzen besser in den Griff und unterstützen Ihren Arzt bei der Auswahl der richtigen Therapie.Das Kopfschmerztagebuch beinhaltet eine umfassende Datum, Schmerzstärke, Dauer, Begleiterscheinungen, Auslöser und Art der Kopfschmerzen sowie Arzneimittel mit Dosierungsangaben und dessen Wirkungsweise.primä Migräne, Cluster-KS, trigemino-autonome KS-Erkrankungen, Spannungs-KSsekundärer KS nach Trauma, intrakraniellen Tumore, Blutungen etc.

      Kopfschmerztagebuch
    • Dimensionen von Lebensqualität

      für hochaltrige hilfe- und pflegebedürftige Männer in der stationären Altenhilfe

      Das Buch befasst sich mit den geschlechtsspezifischen Eigenheiten und Bedürfnissen hochaltriger hilfe- und pflegebedürftiger Männer im Bereich der stationären Altenhilfe. Die Rechercheergebnisse dieser theoretischen Ausarbeitung können als Ausgangspunkt weiterer Forschungen und zur Entwicklung praktischer Handlungskonzepte, in Pflegeeinrichtungen, dienen. So wäre es denkbar die aufgezeigten Anstöße in der Gerontosozialarbeit bspw. bei einer spezialisierten Arbeit mit (beeinträchtigten) hochaltrigen Männern zu nutzen. Weiterführend ließen sich Erkenntnisse aus der Sozialforschung auf dem Gebiet männlicher Eigenheiten und Sozialisation, u.a. von Hartmut Radebold, Lothar Bönisch, Andreas Kruse und Walter Hollstein, bei der Entwicklung eines Altenpflegeheimes speziell für Männer umsetzen.

      Dimensionen von Lebensqualität
    • Die Planung und Realisierung von Bauprojekten stellt u. a. aufgrund unterschiedlicher auftragnehmer- und auftraggeberseitiger Interessen, des Unikatcharakters, fehlender ganzheitlicher Ansätze und Konzepte oder einer oft baubegleitenden Planung ein komplexes Unterfangen dar. Umso mehr gilt es, die innerhalb jeder Bauproduktion stattfindenden Planungs- und Fertigungsprozesse im Sinne des Wertschöpfungsgedankens aufeinander auszurichten und zu verknüpfen. Bei genauerer Betrachtung der baulichen Produktion lassen sich insbe-sondere im Bereich der Versorgung der Fertigungsprozesse mit Material Optimierungspotentiale identifizieren, eine Aufgabe, die der Baulogistik zuteilwird. In dieser Forschungsarbeit wird ein flexibles und ganzheitliches Logistikmodell zur bedarfs-synchronen Steuerung von Materialversorgungsprozessen unter der Prämisse der Fluss-, Prozess- und Kundenorientierung entwickelt. Der Fokus liegt dabei sowohl auf den Materialflüssen innerhalb des Logistiksystems als auch auf den Materialbestellzeitpunkten anhand einer rollierenden Bauproduktionsterminplanung. Auf diese Weise leistet die Forschungsarbeit einen maßgebenden Beitrag, um Bauprojekte effizienter und somit erfolgreicher abzuwickeln. Sie stellt die Grundlagen für ausführende Unternehmen dar, um die Baulogistik als zentrales Steuerungselement auf den Baustellen einzuführen.

      Die Organisation einer flussorientierten Baulogistik für den Ausbau