Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Karl Hartmann

    Die besten Witze und Cartoons
    Der Stachel des Skorpions. Kriminalroman
    Zwanzig Jahrhunderte Kirchengeschichte. Vom Anfang bis zur Gegenwart erzählt
    Glückseligkeitslehre für das physische Leben des Menschen: Ein diätetischer Führer durch das Leben
    Encyklopadisches Handbuch Der Maschinenund Fabrikenwesens, Zweiten Theiles Zweite Abtheilung
    Your Fundamental Grammar
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die zeitgenössischen Themen und Schreibstile freuen, die die damalige Gesellschaft prägten. Diese Edition ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Wurzeln eines bestimmten Genres oder Themas erkunden möchten. Die originale Sprache und Formatierung wurden beibehalten, um ein möglichst originales Leseerlebnis zu gewährleisten.

      Glückseligkeitslehre für das physische Leben des Menschen: Ein diätetischer Führer durch das Leben
    • 2021

      Bei einer Kunstausstellung wird die Pianistin ermordet. Ein junger Kunstmaler wird verdächtigt, während sich der Kreis der Verdächtigen mit einem weiteren Mord vergrößert. Hauptkommissar Kai Kugler und sein Kollege Michael Bäumel müssen das komplexe Beziehungsgeflecht aufklären, während Kugler mit persönlichen Problemen kämpft.

      Der Stachel des Skorpions. Kriminalroman
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dies umfasst auch die originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Encyklopadisches Handbuch Der Maschinenund Fabrikenwesens, Zweiten Theiles Zweite Abtheilung
    • 2017

      Die 4. Industrielle Revolution (Digitalisierung, flexible Automatisierung, Molekularisierung, Verschmelzung der Hochtechnologien) führt nicht nur zu tiefgreifenden ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umwälzungen, sie erfordert auch eine bewusst gesteuerte Entwicklung, um die entstehenden sozialökonomischen Probleme und Risiken zu beherrschen. Die Technologien und deren Auswirkungen werden näher betrachtet, insbesondere auch das Gesundheitswesen, wo die Hochtechnologien geballt ineinandergreifen. Ein staatlicher Ordnungsrahmen, Regulierungsmaßnahmen, Voraussicht, Investitionen in Wissen und Bildung und eine systematische Technikfolgenabschätzung können dazu beitragen, die Entwicklung menschengerechter zu gestalten.

      Technologie im Dienste der Menschen?
    • 2016

      Wenn Sie urlaubsreif sind, weil Sie unter eigenartigen Mitmenschen leiden, zum Beispiel arroganten Kollegen, gefährlichen Nachbarn, nervende Verwandte, perfekte Freunde oder militante Weltverbesserer, dann ist diese Lektüre die richtige Therapie für Sie. Die merkwürdigen Beobachtungen und Selbsterkenntnisse sind mit viel Humor und Ironie geschrieben und besonders für todernste Zeitgenossen und jene geeignet, die sich selbst suchen und noch nicht gefunden haben.

      Wir sind nicht so und wenn doch, warum?
    • 2014

      Die Gesundheitspolitik war, seit es sie gibt, ein Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Staates. Folglich bestimmt auch dessen Charakter darüber, wie sie ausschaut, wer davon profitiert und welche Teile der Gesellschaft daran nicht partizipieren. Das Gesundheitswesen ist in den letzten Jahren auch zum größten Sektor der deutschen Volkswirtschaft geworden. In diesem Bereich werden knapp elf Prozent des Bruttoinlandprodukts erwirtschaftet. Jeder siebte Beschäftigte im Industrieland Deutschland leistet seinen Beitrag, um die Gesundheit und die Lebensqualität der eigenen Bevölkerung zu sichern. Doch wir haben es mit einer wiedersprüchlichen Entwicklung zu tun: Auf der einen Seite gibt es eine rasante Entwicklung bei der Profitmaximierung, auf der anderen Seite werden immer mehr Menschen Opfer einer Mehrklassenmedizin, die eben nicht nach Bedürftigkeit, sondern nach Bonität fragt. Der Autor analysiert die Entwicklung und den Zustand der Gesundheitspolitik – und benennt auch die Veränderungen, die nötig sind.

      Gesundheit und medizinisch-industrieller Komplex
    • 2008

      November-Diamanten wäre ein ganz normaler, unterhaltsamer Krimi, hätte ihn der Autor nicht mit viel Witz und genauer Betrachtung des spießbürgerlichen Umfeldes, in dem der Roman spielt, und der skurrilen Darstellung der handelnden Personen gewürzt. So wurde daraus eine amüsante Kriminalkomödie, mit einem Schuss italienischer Mafia und reichlich schwarzem Humor. Einfallsreich erzählt der Autor das Geschehen rund um eine Halloweennacht, in der sich hinter den Gruselmasken auch Verbrecher tummeln.

      Novemberdiamanten