Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Neumann

    Entschuldigung, sind Sie die Wurst? Nee, wir haben nur freilaufende Eier!
    Entschuldigung, sind Sie die Wurst?
    Pictures from Utopia
    The duty to cooperate in international sales
    Making Sense of the Holocaust by Means of Backward Narration
    Basketball Season Ticket
    • Basketball Season Ticket

      The Ultimate Fan Guide

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Explore the excitement of the NBA through a comprehensive guide that captures the essence of basketball's growing global appeal. This ultimate fan guide offers insights into the league's history, key players, and memorable moments, providing readers with an in-depth understanding of what makes the NBA a beloved sport worldwide. Perfect for both new and seasoned fans, it highlights the passion and culture surrounding basketball, ensuring an engaging experience for anyone looking to deepen their appreciation of the game.

      Basketball Season Ticket
    • The exploration of Holocaust representation in literature grapples with the challenge posed by Theodor Adorno's assertion that poetry cannot exist after Auschwitz. This seminar paper delves into the ethical dilemmas surrounding the portrayal of the Holocaust, questioning the feasibility of adequately representing such profound horror. It emphasizes the struggle to conceptualize and articulate events that surpass human understanding, ultimately focusing on the central inquiry: How can one envision the unimaginable atrocities of this historical tragedy?

      Making Sense of the Holocaust by Means of Backward Narration
    • This book is the first ever comprehensive analysis of the scope and role of the exemption clause in Article 80 of the International Sales Convention (CISG). The book accounts for the historical background of Article 80, the relation to other provisions (Articles 77 and 79), the underlying principles and the connection to good faith, and argues that the provision is an expression of the duty to cooperate. Furthermore, the conditions for applying the exemption rule and the legal consequences of application are clarified to the benefit of any practitioner. A chapter on homeward trends points out some of the challenges that Article 80 poses to international uniformity. Extensive comparisons to UPICC and PECL are carried out. The book is relevant to scholars, adjudicators and practitioners alike.

      The duty to cooperate in international sales
    • Dem Volk aufs Maul geschaut Manchmal ist das echte Leben witziger als jede Komödie – und so fingen die Betreiber der Internetseite belauscht. de an, auf Deutschlands Straßen aufgeschnappte Dialogszenen zu sammeln. Ob an der Bushaltestelle, bei der Arbeit, im Kinosessel oder in der Bahn: Überall werden wir Zeugen unfreiwillig komischer oder grotesker Gespräche. Dieses Buch vereinigt nun die originellsten, witzigsten und absurdesten Einträge von belauscht. de – typisch deutsch und zum Schreien komisch!

      Entschuldigung, sind Sie die Wurst?
    • Der Verlust des utopischen Denkens wird in dieser Bachelorarbeit analysiert, beginnend mit Oscar Wildes Essay von 1891. Während Utopien einst als wesentlicher Bestandteil menschlichen Denkens galten, haben sie nach dem Ende des Realsozialismus an Bedeutung verloren und werden oft als unrealistisch betrachtet. Die Arbeit beleuchtet, wie bereits im späten 19. Jahrhundert der Übergang zur Dystopie stattfand, einer neuen literarischen Gattung, die anstelle idealer Gesellschaften düstere Zukunftsvisionen entwirft und positive Alternativen ausschließt.

      Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman
    • Die Dromologie, entwickelt von Paul Virilio, untersucht die Rolle der Geschwindigkeit als zentralen Entwicklungsfaktor in der Menschheitsgeschichte. Diese Studienarbeit analysiert, wie verschiedene Disziplinen wie Mediengeschichte, Militärwissenschaft und Urbanistik in die dromologische Perspektive integriert werden. Virilio betrachtet Geschwindigkeit nicht nur als technischen Aspekt, sondern auch als Schlüssel zu gesellschaftlichen Verhältnissen, Reichtum und politischer Macht. Die Arbeit beleuchtet die transhistorischen und transpolitischen Dimensionen dieser Theorie und deren Einfluss auf das Menschenbild in Antike und Gegenwart.

      Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios
    • Die Studienarbeit beleuchtet die bislang wenig erforschte Situation von Jugendlichen in der Sowjetunion der 1920er und 30er Jahre, insbesondere im Kontext des Stalinismus. Sie hebt hervor, dass fast 40% der Bevölkerung der RSFSR 1926 unter 30 Jahre alt waren, was die Bedeutung der Jugend für die neue sowjetische Gesellschaft unterstreicht. Die Untersuchung fokussiert auf den Einfluss des Komsomol und die Rolle der jungen Generation bei der Unterstützung und Etablierung des Stalinregimes, was eine kritische Perspektive auf die gesellschaftlichen Umwälzungen dieser Zeit bietet.

      Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus
    • Pierre Bourdieus Analyse des Geschmacks stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Geschmack rein subjektiv ist. Stattdessen argumentiert er, dass ästhetische Urteile tief in sozialen Strukturen verwurzelt sind und den Klassengeschmack widerspiegeln. Diese Studienarbeit untersucht, wie Geschmack als Ausdruck gesellschaftlicher Ungleichheit fungiert und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen individuellen Vorlieben und sozialen Kontexten. Bourdieus Thesen fordern die Leser dazu auf, die soziale Dimension des Geschmacks kritisch zu hinterfragen.

      Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit