Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Axel Braun

    Standortbezogener Sachunterricht
    Rüstungskonversionsbemühungen in den USA in den 70iger [siebziger] Jahren
    Den Teutoburger Wald neu entdecken
    Premiere 6
    Konzernarbeitsrecht
    Die "Königin" der Saarbriefmarken. 100 Jahre der legendären 20 Mark SARRE
    • Die „20 Mark SARRE“ ist eine philatelistische Rarität aus dem Saargebiet, entstanden vor 100 Jahren. Nur 15 Exemplare existieren, was Sammler fasziniert und Auktionspreise steigen lässt. Die Autoren erzählen die spannende Geschichte dieser Briefmarke in drei Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch.

      Die "Königin" der Saarbriefmarken. 100 Jahre der legendären 20 Mark SARRE
    • Zum Werk Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung. In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen, dann die in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen. Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt. Vorteile auf einen Blick - Behandlung nationaler und grenzüberschreitender Konzerne - Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher Praxis - Berücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht Zu den Autoren Die Herausgeber und etwa 30 Autoren aus anwaltlicher Praxis und international tätigen Unternehmen sind alle in der Beratung und Umsetzung konzernbezogener arbeitsrechtlicher Sachverhalte erfahren. Zielgruppe Für Anwälte, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht beraten, Personalabteilungen/Geschäftsführer/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.

      Konzernarbeitsrecht