Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wolfgang Mader

    Mediterrane Bordküche
    Musikschule im politischen Wandel
    Musiktheorie für Musikschulen
    Jazz Klavierschule
    Baroque Play for Children
    Der Genozid aufgrund der sexuellen Orientierung in der DDR
    • Die Behandlung von Homosexualität in der DDR wird als Fortsetzung nationalsozialistischer Ideologien dargestellt, insbesondere durch die Person von Rudolf Lemke, einem ehemaligen NS-Arzt, der in der DDR eine einflussreiche Position einnahm. Das Buch beleuchtet die Verknüpfungen zwischen den Gesetzen gegen Homosexualität, den ideologischen Kontinuitäten zur NS-Zeit und der politischen Instrumentalisierung von Homosexuellenverfolgung. Es wird aufgezeigt, wie im Kontext des Kalten Krieges wissenschaftliche Forschungen zur "Umschulung" von Homosexuellen gefördert wurden, während moralische Bedenken ignoriert wurden.

      Der Genozid aufgrund der sexuellen Orientierung in der DDR
    • Mit "Bach Goes to Town" begann Benny Goodman im Jahre 1937 den Baroque Jazz zu etablie-ren. Die Übertragung jazztypischer Spielweisen (blue notes/dirty notes, swing, offbeat und Synkopen, Jazzharmonik, Improvisation) auf Nicht-Jazz-Musik führt dazu, dass diese Musik jazzig wird. Jacques Loussier wurde ab den späten 50er Jahren mit seinen jazzigen Interpretatio-nen von Werken Johann Sebastian Bachs bekannt. Ab den 60er Jahren boten auch die Swingle Singers vokale Barock-Jazzadaptionen dar. Darüber hinaus sind sowohl Barockmusik als auch generell klassische Musik im weiteren Sinne noch heute unerschöpfliche Quellen für neue musi-kalische Anregungen. In der Rock- und Popmusik sind ebenfalls vielfältige Beispiele von Klas-sikbearbeitungen bekannt. Mit dem vorliegenden Band möchte ich Kindern und Jugendlichen eine Brücke zwischen alter und neuer Musik bauen. Die Stücke wurden in der Vergangenheit sehr häufig von Musikschülern aufgeführt. Wolfgang Mader, im Februar 2021

      Baroque Play for Children
    • Musiktheorie für Musikschulen

      Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Lehrende und Schüler

      Der Band präsentiert erstmalig den Umfang der Ausbildung musiktheoretischen Wissens an Musikschulen von Beginn an bis zur studienvorbereitenden Ausbildung im Zusammenhang. Die Behandlung der Modi (modale Tonleitern, Kirchentonarten) erfolgt nach dem Musiktheoretiker Heinrich Glarean. Sein Werk Dodekachordon (1547) beinhaltete eine neue Denkweise bezüglich der viel älteren Kirchentonarten. Er stellte die Kirchentonarten innerhalb einer Oktave dar und erweiterte sie um die Ionische und die Äolische. Diese Praxis ist bis heute erhalten und bildet die Grundlage - vor allem des Jazz. Der Quintenzirkel und die Quintenspirale sind nach den neuen europäischen Standards im Uhrzeigersinn angeordnet. Sie beinhalten neben Dur und Moll auch die Modi. Bestandteil des Theoriebuches für Musikschulen ist auch eine Einführung in die Jazztheorie, die bisher in der Musikschultheorie stiefmütterlich behandelt wird. Bereichert wird das Buch um eine entsprechende Aufgabensammlung mit Lösungen.

      Musiktheorie für Musikschulen
    • Musikschule im politischen Wandel

      Von der Tanz- und Unterhaltungsmusik in der DDR-Musikschule zur Jazzausbildung im heutigen Musikschulwesen

      Das Buch gibt einen allgemeinen Überblick über die weltweite Diskriminierung des Jazz und der Musiker in Amerika, Osteuropa und Deutschland während des Kalten Krieges, sowie davor und danach. Insbesondere wird auf die Situation im geteilten Deutschland eingegangen.Zum Zweiten beinhaltet es die Thematik der Jazzpädagogik (von der musikalischen Früherziehung, Akkordskalentheorie, Improvisation etc.), die es aufgrund der Stigmatisierung in der DDR nicht geben durfte. Hier geht es um die Koordinierung und Strukturierung dieser Unterrichtsform und ihre Abgrenzung von anderen Bereichen (z. B. Rock, Pop etc).Drittens - untrennbar verbunden damit - geht es in diesem Zusammenhang um den Stellenwert der Musikschule in Deutschland mit einem historischen Rückblick vom Beginn des 20. Jahrhunderts, im III. Reich, nach 1945 in der Zeit des Kalten Krieges und nach 1990 mit einem Blick auf die Zukunft (Funktion der Musikschulen innerhalb der Gesellschaft, Einordnung in das Bildungssystem und die Warnung vor politischem Missbrauch im Sinne einer Ideologisierung.Diese drei Komponenten wirken nicht getrennt, sondern greifen ineinander über.

      Musikschule im politischen Wandel
    • Denken Sie noch oft an Ihren letzten Mittelmeertörn zurück? Mit diesem Buch können Sie sich die mediterrane (Bord-)Küche aufs Schiff oder direkt nach Hause holen! „Mediterrane Bordküche“ enthält 40 authentische, beliebte Rezepte aus dem Mittelmeerraum, die so weit verändert oder vereinfacht wurden, dass sie auch mit „Bordmitteln“ zuzubereiten sind. Die nötigen Grundlagen für eine mediterrane Küche an Bord finden Sie in der Packliste. So können Sie schon vor dem Segeltörn die nötigen Grundlagen einkaufen und sich vor Ort in den Häfen mit fangfrischen Lebensmitteln versorgen. Die Rezepte sind nicht nur ideal auf die Möglichkeiten einer Bordküche abgestimmt, sondern auch so dargestellt, dass sie einfach nachzukochen sind: Die Zubereitungsschritte sind Schritt für Schritt mit Bildern illustriert. „Mediterrane Bordküche“ enthält bunte, abwechslungsreiche und gesunde Rezepte, darunter beispielsweise: • Fenchel und Tomaten im Backofen • Gebackener Kabeljau mit Serranoschinken • Geschmorte Kaninchenschenkel mit Zwiebeln • Côte de veau - überbackenes Kalbskotelett • Kroatischer Eintopf • Garnelen mit Paprika in Pergamentpapier • Köftesi Mit dem Buch „Mediterrane Bordküche“ wird Ihr Sommertörn zu einer kulinarischen Reise, an die Sie sich gerne erinnern werden.

      Mediterrane Bordküche