Augustin Wibbelt Boeken
Augustin Wibbelt was een productieve auteur, bekend om zijn schrijven in het Nederduits, met name het dialect van het Münsterland. Zijn werken brachten vaak vrolijke personages tot leven en vingen de essentie van het plattelandsleven. Naast zijn literaire bezigheden was Wibbelt ook priester, wat een uniek perspectief aan zijn verhalen gaf. Zijn poëzie en proza, vaak doordrenkt van humor, resoneerden met een breed publiek en beïnvloedden latere regionale literaire figuren. Door zijn kenmerkende stem en scherpe observatie van de geest van zijn tijd, verwierf Wibbelt een belangrijke plaats in de Duitse literatuur.






Mit fröhlichem Augenzwinkern erzählt uns Augustin Wibbelt die Geschichte von Amanda Gneserich, die nicht so leicht unter die Haube zu bringen war. Schließlich war sei eine "gebildete Tochter" aus "besserem" Haus ubd nur standesgemäß zu verehelichen. alles in Münsterländer Plattdeutsch
Vorbemerkungen zur Neuausgabe - 5 1. Paosk-Füer - 7 2. De beiden Finken - 21 3. Juffer Holm kümp an't Friggen - 36 4. Üm ne Siäll - 47 5. De Dauden wäert wier lebennig - 64 6. In de Biäckwiesken - 6 7. De Kaplaon döht en Wunner - 88 8. In de Smieh - 99 9. Sturm - 112 10. De Slacht bi Hahnemanns - 128 11. Sünte Klaos - 142 12. Daut un Liäben - 15313. Ut dat Tüskenland - 165 14. Hochtied - 177 15. Dörken - 190 16. Dat Echo in'n Katuffelnkeller - 202 17. Fröhjaohrs- Gedanken - 218 18. Dat Märchenfest in Lurum - 229 19. Bi'n hilligen Donatus - 244 20. Wenn de Hüöllern blaihet - 253 21. Pastoral-Konferenz - 267 22. De Kinner kummt - 280 23. Dat junge Liäben - 292 24. Peter Sierp kümp in't Lock - 303 25. Klocken-Afscheid - 314 26. Hiärfst-Gold - 327 Kleines Wörterverzeichnis - 337
Ein Spruchbuch
Gereimtes und Ungereimtes
Unter den vielen Begabungen Augustin Wibbelts ist die des Aphoristikers weitgehend unbekannt geblieben. Tatsächlich aber beherrschte Wibbelt die Kunst der zugespitzten Sentenz durchaus meisterhaft, auch wenn er diese - hochdeutschen - „Sprüche“ nicht als Aphorismen bezeichnete. 1917 und 1921 hat er seine gesammelten Aphorismen in Buchform veröffentlicht.
Tief im Märchenwald … in einem kleinen, verwunschenen Holzhäuschen lebt der alte Waldbruder. Zu hektisch und laut ist ihm die Welt geworden, in seiner Waldklause will er Ruhe finden. Doch in einem Märchenwald ist man nie allein. Man trifft auf Feen und läuft Schneewittchen über den Weg. Aber auch finstere Gestalten leben im Wald. Hier hausen Kobolde und Hexen, sogar auf ruhelose Seelen kann man treffen. So seltsam und bizarr viele der Waldbewohner auch sind, für alle hat der Waldbruder ein offenes Ohr und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei erlebt der alte »Waldklausner« manch wundersame Geschichte … Dieser Sammelband fantastischer Märchengeschichten und Fabeln umfasst die ursprünglichen vier Bände der nahezu vergessenen Waldklausner- Reihe von Augustin Wibbelt, die Anfang der 1930er-Jahre entstand.