Michael Hohn Boeken






Musik ist das Wichtigste in meinem Leben„: Vier Stunden pro Tag und mehr hören die meisten Jugendlichen ihre “Lieblingsmucke", lassen sich von ihr trösten, wenn sie traurig sind, aufbauen, wenn sie am Boden zerstört oder antörnen, wenn sie gut drauf sind: Music makes their world go around. Von Techno über Hip Hop, Soul, Heavy Metal oder Hardrock - Musik ist ein Spiegel der Lebenseinstellung von Jugendlichen Michael Höhn läßt Jugendliche von ihrer Musik erzählen, warum sie so wichtig für sie ist - fast wie eine Religion - und wie sie ihr Leben entscheidend beeinflußt. Was Jugendliche über ihre Musik zu sagen haben Michael Höhn, geboren 1944, Theologe und Sozialpädagoge, ist Berufsschulpfarrer in Gummersbach-Dieringshausen.
Randale im Stadion, Prügeleien mit ausländischen Jugendlichen, Übungen mit scharfer Munition - Jürgen ist immer dabei, wenn Gerald Klümpp seine Wehrsportgruppe zusammentrommelt. Natürlich ist Jürgen nicht begeistert, als sein Lehrer Hans-Peter Größ ihn zu einem jüdischen Friedhof mitnehmen will. Nur seiner Freundin Antje zu Liebe lässt er sich darauf ein. Aber dann lässt ihn das Geheimnis der Sara Abt, deren Grabstein sie auf dem Friedhof entdeckt haben, nicht mehr los. Warum sein Vater sauer reagiert, als er ihm von den umgeworfenen Grabsteinen erzählt, warum ein angesehener Bürger der Stadt plötzlich nervös wird und warum selbst die Polizei nicht helfen will, das erfährt Jürgen erst, als es schon fast zu spät ist. Er braucht die Hilfe der alten Kleinschmidts, um endlich zu begreifen, was der jüdische Friedhof mit der „Kanakenvilla“ zu tun hat, die die Wehrsportler ausräuchern wollen.

