Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Arnold No ldeke

    12 juli 1875 – 25 november 1964
    Die Kunstdenkmale des Kreises Wittlage u[nd] Bersenbrück
    Die Kunstdenkmale des Kreises Lingen und Grafschaft Bentheim
    Altiki der Finder
    Briefe aus Uruk-Warka
    • Briefe aus Uruk-Warka

      • 347bladzijden
      • 13 uur lezen

      Arnold Nöldeke leitete von 1931 bis 1939 die bedeutenden deutschen Ausgrabungen in Uruk-Warka im Süd-Irak, die heute vom Deutschen Archäologischen Institut im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt werden. Mit umfangreicher Erfahrung aus früheren Ausgrabungen in Babylon, Palästina und Ägypten war er gut vorbereitet für die Leitung dieser vorderorientalischen Ausgrabung. Uruk-Warka zählt zu den frühen Großstädten in Mesopotamien und war zwischen dem 5. Jahrtausend v. Chr. und etwa 300 n. Chr. besiedelt. Die archäologischen Forschungen unter Nöldekes Leitung konzentrierten sich auf die Freilegung mesopotamischer Architektur und schrieben Wissenschaftsgeschichte. Während der jährlichen Winterausgrabungen wurde Nöldeke von seiner Tätigkeit im Landesamt für Denkmalpflege Hannover freigestellt und verbrachte mehrere Monate im Irak. Seine Briefe an die Familie thematisieren kaum die wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern schildern den Grabungsalltag, die Lebensumstände des deutschen Teams sowie logistische Schwierigkeiten. Zudem beleuchten sie das kulturpolitische Agieren deutscher und irakischer Wissenschaftler sowie politische Ereignisse im Irak, deren Hintergründe heute oft unbekannt sind. Vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalsozialismus bieten die Einblicke in die privaten Lebensverhältnisse der Familie und die kulturpolitische Positionierung der Ausgrabungen in Deutschland einen interessanten wissensch

      Briefe aus Uruk-Warka