Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ellen Schwinzer

    Damen - Frauen - Mägde
    Führer durch die Sammlungen / Stadt Hamm: Gustav-Lübcke-Museum
    Die russische Avantgarde und Paul Cézanne
    Gordon Brown, "Das Leben der Boote"
    Schläft ein Lied in allen Dingen
    Von der Mumienmaske zur Moderne
    • Von der Mumienmaske zur Moderne

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Publikation erscheint anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Museumsvereins Hamm. Aus der Fülle an Erwerbungen des Fördervereins stellt das Buch rund 150 ausgewählte Kunstwerke vor. Dabei reicht die Auswahl von ägyptischen Artefakten bis hin zu Werken zeitgenössischer Künstler. Den Auftakt der Sammlung bilden eine bemalte und vergoldete Mumienmaske aus der frühen Ptolemäerzeit (300 v. Chr.), das Modell eines ägyptischen Totensegelschiffes und ein Kastensarg der Sat-Sobek aus dem Mittleren Reich. Ein Speisezimmer im Art Nouveau des französichen Möbeldesigners Louis Majorelle (um 1900) gilt als eines der Glanzstücke des Museumsvereins. Die für die Abteilung Angewandte Kunst angekauften exquisiten Silbergeschirre, fein bemalten europäischen und chinesischen Porzellane sowie Delfter Fayencen werden ebenso vorgestellt wie Gemälde namhafter Künstler der Klassischen Moderne und der Informellen Kunst in Deutschland. Die Druckgraphiken und Arbeiten auf Papier umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Darunter Arbeiten von Heinrich Aldegrever, Albert Lang, Peter Orlik, Max Slevogt, Victor Vasarely und Fritz Winter. Das Buch ermöglicht nicht nur einen umfassenden Einblick in verschiedene Epochen der Kunst- und Kulturgeschichte, sondern spürt auch dem sich immer wieder verändernden Kunstsinn nach, dem der Förderverein folgte, um seine einzelnen Sammlungsschwerpunkte auszubauen und zu stärken.

      Von der Mumienmaske zur Moderne