Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Harald Richter

    Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Zonenschmelzrekristallisation dicker und dünner polykristalliner Siliciumschichten auf amorphen isolierenden Substraten
    Opfer krimineller Gewalttaten
    Verbindungsnetzwerke für parallele und verteilte Systeme
    Das Scalable coherent interface (SCI)
    Der Trümmerhaufen
    Abgründige Gedichte der Welt!
    • Zufällige Ähnlichkeiten mit semantischen und syntaktischen Fehler n sowie Stilbruch liegt in der Absicht des Autors

      Abgründige Gedichte der Welt!
    • Der Trümmerhaufen

      • 298bladzijden
      • 11 uur lezen

      Harald Richter durchbricht mit seinem Buch „Der Trümmerhaufen“ die Tabus, welche Sudetendeutsche und Tschechen heute noch trennen. Beide sehen sich nur in ihrer jeweiligen Opferrolle und verdrängen die leidvollen Phasen der Vergangenheit, die zum Ende eines langen Zusammenlebens führten. Der Autor spürt am Beispiel seines Geburtsortes die Spuren des „Volkstumskampfes“ zwischen Tschechen und Deutschen auf sowie die Zeugnisse der NS-Herrschaft und der Vertreibung der Deutschen. Das lokale und regionale Geschehen ist dabei geprägt von der politischen Entwicklung Böhmens im Ganzen. Sie steht im Mittelpunkt des Buches. So ist „Der Trümmerhaufen“ nicht vorrangig eine Regionalgeschichte, sondern eine Fallstudie zur Geschichte Böhmens und der in die Brüche gegangenen Beziehungen zwischen Tschechen und Sudetendeutschen und eine Studie zu ihrer Aufarbeitung in der Gegenwart.

      Der Trümmerhaufen
    • In diesem Buch werden Verbindungsstrukturen behandelt, wie sie bei Parallelrechnern, Client/Server-Architekturen, Nah- und Weitverkehrsnetzen wie dem Internet und bei Vermittlungseinrichtungen der Telekommunikation verwendet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Netzen für Parallelrechner, die aus mathematische und technischer Sicht dargestellt werden. Ausgehend von einer Beschreibung der konventionellen Architekturen werden im ersten Teil des Buches wichtige statische Netztopologien dargestellt und anhand zahlreicher Grafiken und Gleichungen erläutert. Im zweiten Teil werden die dynamischen Netzstrukturen mit ihren Routing-Methoden beschrieben. Ihre Betriebsarten und Verkabelungen, ihr Schaltungsaufbau und die -steuerung sowie ihre jeweiligen technischen Vorzüge bilden einen anwendungsorientierten Teil des Buchs. Das mathematische Basiswissen wird leicht verständlich präsentiert. Mit einer Darstellung und Analyse der internen Netze kommerzieller Parallelrechner von Cray, Convex, IBM, NEC und Fujisu.

      Verbindungsnetzwerke für parallele und verteilte Systeme