Rudolf Charlier Boeken




Kommentar zur Steuerberatergebührenverordnung
- 400bladzijden
- 14 uur lezen
Das Gebührenrecht gewinnt für Steuerberater an Bedeutung, da steigende Kosten nicht mit entsprechenden Erlösen einhergehen. Die Steuerberatergebührenverordnung wurde durch eine Verordnung am 20.8.1998 in mehreren Punkten überarbeitet, was eine Grundlage für die Vergütungsberechnung im Einzelfall bietet. Zudem ermöglichen einige Vorschriften abweichende Vereinbarungen mit Mandanten und die Pauschalisierung von Vergütungen. Rudolf Charlier bietet in seiner Kommentierung wertvolle Hinweise zur angemessenen Vergütung von Leistungen und unterstützt Steuerberater dabei, die rechtlichen Grundlagen für ein sicheres Honorar zu verstehen. Dies hilft, Konflikte mit Mandanten zu vermeiden. Das handliche Werk ermöglicht schnelle Auskünfte über zu erwartende Kosten während Besprechungen. Der Kommentar liefert praxisnahe Lösungen für Zweifelsfälle und berücksichtigt die zahlreichen Änderungen der Gebührenverordnung sowie die aktuelle Rechtsprechung. Der Anhang enthält detaillierte Tabellen und wichtige Informationen zur Durchsetzung von Honorarforderungen. Zudem ist der Gesetzestext zur Umstellung des Kostenrechts auf Euro vom 27.4.2001 enthalten. Der Autor, ein anerkannter Experte im Gebührenrecht und ehemaliger Vizepräsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, hat umfangreiche Erfahrung in Gebührenfragen.
Kompetente Antworten auf alle Gebührenfragen. Dieser Praxis-Kommentar bietet weit mehr als die bloße Kommentierung der Vorschriften der StBGebV. Er dient als wertvolle Arbeitshilfe zur schnellen und zuverlässigen Berechnung Ihrer Gebühren. Zudem werden Gestaltungsspielräume aufgezeigt und wichtige Hinweise zur Durchsetzung Ihrer Honoraransprüche gegeben, insbesondere bei Schwierigkeiten mit Mandanten bezüglich der Anerkennung und Bezahlung von Rechnungen. Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neben dem vollständigen Gesetzestext der StBGebV enthält der Kommentar einen praktisch-rechtlichen Abschnitt, der Themen wie den Steuerberatervertrag, Abtretung und Durchsetzung von Honorarforderungen sowie Ratenzahlungsvereinbarungen behandelt. Die Kommentierung wird durch Übersichten, Beispiele, Checklisten und praktische Hinweise ergänzt. Ein Streitwert-ABC unterstützt Sie in Rechtsbehelfs- und gerichtlichen Verfahren. Unentbehrliche Tabellen zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche sowie das Vergütungsverzeichnis und die Gebührentabelle zum RVG sind ebenfalls enthalten. Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung runden den Inhalt ab.