Hartmut Katz Boeken




Kleine Schriften
- 498bladzijden
- 18 uur lezen
Der Münchner Finnougrist und Indogermanist Hartmut Katz (1943–1996) veröffentlichte in den Jahren 1970–1996 zahlreiche wichtige Aufsätze und Rezensionen zur historischen Grammatik, Etymologie und Lehnwortforschung der uralischen und der indogermanischen Sprachen. Der vorliegende Band präsentiert die teilweise an entlegenen Orten und unter schwierigen Bedingungen gedruckten Artikel in lesbarer und handlicher Form neu und erschließt sie durch einen Wort- und Sachindex.
Studien zu den älteren indoiranischen Lehnwörtern in den uralischen Sprachen
- 354bladzijden
- 13 uur lezen
Die Habilitationsschrift des 1996 verstorbenen Münchner Finnougristen und Indogermanisten Hartmut Katz ist aus dessen langjähriger Beschäftigung mit der Lautlehre des Uralischen erwachsen, wobei den arischen Lehnwörtern eine wichtige Kontrollfunktion zukam. Die Arbeit bietet einen Extrakt aus der geplanten uralischen Lautgeschichte und eine Substitutionslehre. Das „Herzstück“ der Arbeit besteht aus den nach Sachgruppen geordneten Lehnetymologien. Die Verbreitung der uralischen Belege kombiniert mit lautlichen Kriterien ergab eine prinzipiell klare Schichtung der arischen Lehnwörter in den uralischen Sprachen.