Tibur: Eine Römische Studie
- 82bladzijden
- 3 uur lezen






Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kupferschmiederei von 1889 bis 1914, anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins der Kupferschmiedereien Deutschlands. Er enthält 162 schwarz-weiße Abbildungen, die sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte der Kunst und Technik der Kupferschmiederei beleuchten. Die Festschrift würdigt die Tradition und die Fortschritte in diesem Handwerk und bietet interessante Einblicke in die Branche während dieser Zeitspanne.
Die römischen Katakomben bietet einen authentischen Einblick in die historischen und kulturellen Aspekte der römischen Unterwelt. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1882 vermittelt das Buch die faszinierende Geschichte und die geheimnisvollen Aspekte der Katakomben, die als Begräbnisstätten und Orte des frühen Christentums dienten. Es ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und bietet eine detaillierte Betrachtung der archäologischen Funde und ihrer Bedeutung.
Der Nachdruck von "Tibur - römische Studien" bietet eine hochwertige Wiedergabe der ursprünglichen Ausgabe von 1883. Das Buch untersucht die römische Stadt Tibur und beleuchtet deren historische und kulturelle Bedeutung. Es richtet sich an Leser, die sich für die Antike und die Entwicklung römischer Städte interessieren. Die detaillierte Analyse und die historischen Kontexte machen es zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler.
Der Reprint aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die historische Buchkultur und wird von der Antigonos Verlagsgesellschaft herausgegeben, die sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert hat. Ziel ist es, diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.