Harald Thome Boeken






Existenzsicherung
SGB II | SGB III | SGB XII | Verfahren und begleitende Rechtsgebiete - Rechtsstand: 1.1.2023
- 664bladzijden
- 24 uur lezen
Die aktuelle Textsammlung umfasst alle wichtigen Rechtsgrundlagen der Existenzsicherung mit den zum 1.1.2023 und später in Kraft tretenden massiven Änderungen durch das neue Bürgergeld-Gesetz. Ihre Vorteile Alle wichtigen Auswirkungen auf das System der Existenzsicherung in einer Textsammlung: SGB I, II, III, V, X, XII, SGG, BEEG, BKGG, AsylblG, UVG, BGB, WoGG, MukiStiftG Redaktionell geprüft von dem Verlag für das Sozialrecht Kostengünstig im handlichen Format Diese Textsammlung brauchen Sozialberatungsstellen, Sozialbehörden, Stadt- und Kommunalverbände, Arbeitslosenvertretungen, Anwält: innen, Gerichte, Jobagenturen und von Arbeitslosigkeit Betroffene.
Dieser Leitfaden zu SGB II/SGB XII, Bürgergeld und Sozialhilfe bietet seit Jahrzehnten wertvolle Unterstützung in der Sozialberatung. Unter der Herausgeberschaft von Harald Thomé vereint er die umfassende Beratungs- und Schulungserfahrung der Autoren und ermöglicht Beziehenden von Sozialleistungen, ihre Rechte schnell zu erkennen. Sozialberater, Mitarbeiter sozialer Einrichtungen und Anwälte finden hier fachliche Hilfe zur Durchsetzung der Ansprüche ihrer Klienten. Die 32. Auflage von 2023/2024, die erstmals im Nomos-Verlag erscheint, berücksichtigt die aktuellen Auswirkungen der Bürgergeld-Reform und integriert neue sowie redaktionell angepasste Stichworte. Sie reflektiert zudem zahlreiche Gesetzesänderungen, wie das Wohngeld-plus-Gesetz und das Chancen-Aufenthaltsrecht, sowie die neueste Rechtsprechung der Sozialgerichte. Der Ratgeber basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und einem bewährten Konzept, das über 40 Jahre entwickelt wurde. Er bietet eine umfassende Darstellung der Regelungen des Bürgergeldes und der Sozialhilfe und gilt als unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwender und Laien. Die Autoren sind Experten aus verschiedenen Bereichen des Sozialrechts und der Sozialarbeit, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in dieses Werk einfließen lassen.
Existenzsicherungsrecht
SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis
Wer in der Existenzsicherungsberatung rund um das SGB II/SGB XII arbeitet, braucht zur Verteidigung der sozialen Rechte der Klienten fundiertes Wissen um die rechtlichen Grundlagen. Dafür sind auch die begleitenden Verfahrensrechte unabdingbar. Mit dieser jährlich herauskommenden Gesetzestextesammlung haben PraktikerInnen alle aktuellen und notwendigen Gesetzestexte zur Existenzsicherung, begleitender Rechtsgebiete, bis zu den Verordnungen zur Hand. Im Schwerpunkt geht es um die Regelungen des SGB II/SGB XII und Verordnungen, die Sozialgesetzbücher SGB I + X, WoGG, AsylbLG, UVG, Auszüge SGB III, SGB IV, SGB V und viele weitere Gesetze. Die Gesetzessammlung ist aus der jahrelangen Berater- und Fortbildungstätigkeit des Autors entstanden und hat sich in der Praxis bewährt.
Wer in der Existenzsicherungsberatung rund um das SGB II/SGB XII arbeitet, braucht zur Verteidigung der sozialen Rechte der Klienten fundiertes Wissen um die rechtlichen Grundlagen. Dafür sind auch die begleitenden Verfahrensrechte unabdingbar. Mit dieser – jährlich herauskommenden – Gesetzestextesammlung werden Praktiker immer alle aktuellen und notwendigen Gesetzestexte zur Existenzsicherung, begleitender Rechtsgebiete, bis zu den Verordnungen zur Hand haben. Im Schwerpunkt geht es um die Regelungen des SGB II/SGB XII und Verordnungen, die notwendigen Regelungen des SGB III, SGB I + X, das SGG, bis hin zum WoGG, aber auch das neue Zahlungskontogesetz bis zum Informationsfreiheitsgesetz. Die Gesetzessammlung ist aus jahrelanger praktischer Berater- und Fortbildungstätigkeit des Autors entstanden und hat sich in der Praxis seit Jahren bewährt. Dank des handlichen Formats ist es das Kompendium für die Sozialberatung. Stand August 2016.