Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Heinz Engel

    Die Wirkung von Preissenkung und Angebotskontingentierung auf die Entwicklung der Milchviehhaltung in Schleswig-Holstein
    Entwicklung von Methoden zum Nachweis mit Hilfe gentechnischer Verfahren hergestellter Lebensmittel
    Baumriesen zwischen Berlin und Rügen
    Deutschlands alte Buchenwälder
    Sandro
    Von listigen Füchsen, fetten Erpeln und frechen Zaunkönigen
    • Faszinierende Tierwelt – von einem Kenner hochspannend erzählt! Spannungsgeladen, konfliktreich und zuweilen hochdramatisch geht es im Tierreich zu – wenn ein Brandfuchs seiner Beute auflauert, ein junger Rehbock sich gegen die alte Generation behaupten will oder ein Zaunkönig sein Nest gegen Mensch und Tier verteidigt. Karl-Heinz Engel erzählt in seinen Naturgeschichten von Wildtieren, die sich im Überlebenskampf behaupten müssen und mal Gewinner, mal Verlierer sind. Diese packenden Aufzeichnungen berichten von dem großen Zusammenspiel in der Natur, an dem auch wir Menschen teilhaben. Karl-Heinz Engel war viele Jahre als Reporter und Redakteur für Tageszeitungen und als Korrespondent einer Jagdzeitschrift tätig. Als Geschichts- und Naturfreund erkundet er schon sein ganzes Leben lang Wälder, Seen und Auen zwischen Elbe und Oder. Sein Buch führt den Leser ganz nah an die Lebenswelt der Tiere heran, die uns Menschen meist verbogen bleibt!

      Von listigen Füchsen, fetten Erpeln und frechen Zaunkönigen
    • Sandro, ein junger Mann, hat seine Ausbildung zum Krieger erfolgreich abgeschlossen und kehrt nach Hause zurück. Er trägt einen an seinen Großvater gerichteten Brief im Gepäck, der auf drohendes Unheil schließen lässt. Der machtgierige König Dragan will die absolute Vorherrschaft auf Erden an sich reißen und sein Reich grenzenlos erweitern, wofür ihm jedes Mittel recht ist. Können Sandro, seine Freunde und Gefährten – die Elben, Zwerge, Nordmänner und Wüstenkrieger – mit Hilfe des Großvaters das Böse besiegen oder wird seine Heimat in einem lange währenden, grausamen Krieg untergehen?

      Sandro
    • Weltnaturerbe in Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen Es gibt nur noch wenige Buchenwälder in der Welt, die in ihrer Unberührtheit überdauert haben. Der Autor Karl-Heinz Engel hat die fünf Buchenwaldgebiete Deutschlands, die 2011 in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen wurden, durchwandert, sie beschrieben und fotografiert und so ein eindrucksvolles Bild von ihnen gezeichnet. Folgen Sie ihm in den Grumsiner Forst in Brandenburg, in die Buchenwaldgebiete der Nationalparks Kellerwald-Edersee in Hessen, Hainich in Thüringen sowie Jasmund und in den Serrahn-Teil des Müritz-Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern. Entdecken Sie die Artenvielfalt in den jahrhundertealten Wäldern und die Schönheit der Bäume. Sie präsentieren ein beeindruckendes Kapitel Naturgeschichte.

      Deutschlands alte Buchenwälder
    • Unterwegs zu lebenden Naturdenkmalen Baumriesen sind das Gewaltigste, was belebte Natur hierzulande hervorbringt. Wer durch den Nordosten Deutschlands reist, begegnet ihnen so häufig wie in keinem anderen Teil der Bundesrepublik. Eichen sind es, die den Blick über Feld und Koppel bannen. Von Stürmen zerzaust und Blitzschlägen gezeichnet, nehmen sie sich wie trotzige Recken aus. Dieses Buch stellt die eindrucksvollsten vor. Sie weisen das spektakuläre Maß von acht Meter Stammumfang und mehr auf. Es sind Naturdenkmale, auf die der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter auch heute seine Hymne vom 'Eikbohm' anstimmen würde. Doch zur Liga der 'Super-XL-Formate' zählen nicht nur Eichen, Linden, Ulmen - die Buchen und Pappeln steuern ebenfalls Giganten bei.

      Baumriesen zwischen Berlin und Rügen